Kalchthaler | Freiburg | Buch | 978-3-7917-3268-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, KT, Format (B × H): 185 mm x 112 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Kleine Stadtgeschichten

Kalchthaler

Freiburg

Kleine Stadtgeschichte
3. aktualisierte Auflage 2021
ISBN: 978-3-7917-3268-8
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH

Kleine Stadtgeschichte

Buch, Deutsch, 168 Seiten, KT, Format (B × H): 185 mm x 112 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Kleine Stadtgeschichten

ISBN: 978-3-7917-3268-8
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Die Kleine Stadtgeschichte macht neugierig auf Menschen und Ereignisse, die das Leben der Stadt in den letzten neun Jahrhunderten geprägt haben. Sie zeichnet gut verständlich den Weg Freiburgs von den Zähringern bis in die Gegenwart nach. Auch wichtige Aspekte der Kunst und Architektur werden in Text und Bild vorgestellt.
Die Bürger der Stadt, die ihre Heimat näher kennenlernen wollen, und die zahlreichen Besucher, die mehr über den Ort erfahren wollen, in dem sie zu Gast weilen, erwartet eine ebenso informative wie spannende Lektüre.
"Jede Besucherin und jeder Besucher der Stadt Freiburg sollte in seinem Rucksack … Platz haben für diese lebhafte und gut dokumentierte kleine Freiburger Stadtgeschichte." Schau-ins-Lan

Kalchthaler Freiburg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Kalchthaler, M. A., geb. 1956 in Freiburg, seit 1994 Leiter des Museums für Stadtgeschichte im Wentzingerhaus, Freiburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.