E-Book, Deutsch, 152 Seiten
Kaltwasser Persönlichkeit und Präsenz
2. Auflage 2018
ISBN: 978-3-407-29545-3
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Achtsamkeit im Lehrerberuf
E-Book, Deutsch, 152 Seiten
            ISBN: 978-3-407-29545-3 
            Verlag: Julius Beltz
            
 Format: PDF
    Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vera Kaltwasser ist seit 1988 Lehrerin, seit 1998 in der Lehrerfortbildung tätig. Ausbildung in Theaterpädagogik und QiGong (Kassenzulassung), Weiterbildung in Psychodrama (Moreno-Institut, Stuttgart) und in MBSR u.a. bei Prof. Kabat-Zinn (USA), zertifiziert für Lehrercoaching nach dem Freiburger Modell (Prof. J. Bauer). Autorin zahlreicher Artikel zum ganzheitlichen Lernen, mehrere Buchpublikationen, zahlreiche Rundfunkfeatures für den Hessischen Rundfunk. Vera Kaltwasser lebt und arbeitet in Frankfurt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort zur 2. Auflage;9
3;Einleitung;10
4;1. »Mit Leib und Seele«;14
4.1;1.1 Die guten und die schlechten Tage;14
4.2;1.2 Die Bedeutung der Persönlichkeit des Lehrers;15
4.3;1.3 Bildung braucht Zeit!;18
4.4;1.4 »Des Kaisers neue Kleider.« – die Pracht der Evaluation;20
4.5;1.5 Brennen, ohne auszubrennen?;21
4.6;1.6 Der ganz normale Wahnsinn – »Lehrer Tausendsassa«;22
4.7;1.7 Studien zur Lehrergesundheit;23
5;2. Stress nach Art des Hauses;28
5.1;2.1 Stress nicht Ursache, sondern Wirkung!;28
5.2;2.2 Stress – hilfreich und hinderlich!;40
5.3;2.3 Mr. Lizard – mal aufdringlich, mal hilfreich!;41
5.4;2.4 Die lieben Kleinen – Nervensägen oder Wonneproppen;43
5.5;2.5 Dis-Stress – Energieräuber, Eu-Stress – Energielieferant;45
5.6;2.6 Hilfreiche oder hinderliche Bewältigungsstrategien;46
5.7;2.7 Wie wir uns selbst »die Hölle heiß machen«;47
5.8;2.8 Hilfe aus Fernost?;48
5.9;2.9 Westliche Wissenschaft und östliches Erfahrungswissen;52
6;3. Die Haltung der Achtsamkeit;55
6.1;3.1 Definitionen von Achtsamkeit;55
6.2;3.2 Die Praxis der Achtsamkeit;58
6.3;3.3 RAIN und »The Student of Hell« – Der »Höllenschüler«, genannt Stoffhell;59
6.4;3.4 Warum nicht einfach »abschalten«?;72
7;4. Innehalten;76
7.1;4.1 Keine Zeit?;76
7.2;4.2 Einfach anfangen!;77
7.3;4.3 Sich mit dem Atem befreunden;77
7.4;4.4 Sich mit dem Körper befreunden;80
7.5;4.5 Visualisieren;88
8;5. Augen auf und durch!;97
8.1;5.1 Vertretungsstunde – zum Beispiel;97
8.2;5.2 Auftritt: Bühne frei!;99
9;6. Forschen in eigener Sache!;107
9.1;6.1 Spurensuche;107
9.2;6.2 Licht auf die dunklen Seiten!;110
9.3;6.3 Die Dämonen antanzen lassen;113
9.4;6.4 Aus Minus wird Plus?;117
9.5;6.5 Hinaus aus dem Teufelskreis!;118
9.6;6.6 Freude – schöner Lebensfunke;119
9.7;6.7 Der Freude auf der Spur;123
9.8;6.8 Achtsames Schreiben;124
10;7. Achtsame acht Wochen;128
10.1;7.1 Erste Woche;129
10.2;7.2 Zweite Woche;131
10.3;7.3 Dritte Woche;132
10.4;7.4 Vierte Woche;134
10.5;7.5 Fünfte Woche;135
10.6;7.6 Sechste Woche;137
10.7;7.7 Siebte Woche;139
10.8;7.8 Achte Woche;140
11;8. Burn-Out. Was tun?;141
11.1;Fragen an Prof. Dr. Mundle zum Thema »Lehrergesundheit«;141
12;9. Achtsamkeitsphasen im Unterricht;147
13;Literatur;151




