E-Book, Deutsch, 560 Seiten
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Kant / Lehmann Kritik der Urteilskraft
Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-950570-1
Verlag: Reclam Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kant, Immanuel - Logik und Ethik - 14265
E-Book, Deutsch, 560 Seiten
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-950570-1
Verlag: Reclam Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Immanuel Kant (22.4.1724 in Königsberg [Preußen] - 12.4.1804 Königsberg [Preußen]) revolutionierte mit seiner 'Kritik der reinen Vernunft' die abendländische Philosophie. Populär wurde seine Maxime der ?Aufklärung?, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Seine Erkenntnistheorie betont die Subjektivität des Menschen in seinem Streben nach objektiver Wahrheit. In seiner 'Kritik der praktischen Vernunft' proklamiert er ein uneingeschränktes Gesetz moralisch-ethischen Zusammenlebens. Diese Pflichtethik lässt sich in seinem als ?Kategorischer Imperativ? bekannten Prinzip zusammenfassen. Die 'Kritik der Urteilskraft' vereint die Disziplinen der Ästhetik und Naturphilosophie. Aus der Prämisse, dass die Natur aus einem schöpferischen genialen Akt entstanden ist, erhebt er die Natur zum Vorbild jeglicher Kunst.