Kantereit | Streitschlichtung in der Schule | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

Kantereit Streitschlichtung in der Schule

Konzepte und Praxis unter der pädagogischen Lupe
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-96091-384-9
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konzepte und Praxis unter der pädagogischen Lupe

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

ISBN: 978-3-96091-384-9
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Thema Streitschlichtung an Schulen ist seit der Einführung mediativer Verfahren an Schulen in den Neunzigern ein weitgehend nicht hinterfragtes Rezept gegen Gewalteskalation. Von Autoren verschiedener Trainingsprogramme werden die Verfahren häufig stark überbewertet. Seit den letzten zehn Jahren erscheinen deshalb vermehrt empirische Arbeiten zu Mediationsprogrammen, die vor allem die Frage nach der Wirksamkeit solcher Programme stellen. Ein guter Zeitpunkt, um auf Forschungslücken aufmerksam zu machen: die eigentlichen Subjekte der Streitschlichtung - die Schüler - wurden von vielen empirischen Untersuchungen meist quantitativ befragt. Die vorliegende Forschungsarbeit nimmt im Gegensatz dazu die Perspektive der Schüler unter die pädagogische Lupe und ermittelt Vorstellungen und Erwartungen von Schülern an Mediationsprogramme.

Kantereit Streitschlichtung in der Schule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.