Kaps | Arbeitsmarktintegration oder Haushaltskonsolidierung? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook

Reihe: Städte & Regionen in Europa

Kaps Arbeitsmarktintegration oder Haushaltskonsolidierung?

Interessen, Zielkonflikte und Ergebnisse kommunaler Beschäftigungspolitik
2006
ISBN: 978-3-531-90018-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Interessen, Zielkonflikte und Ergebnisse kommunaler Beschäftigungspolitik

E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook

Reihe: Städte & Regionen in Europa

ISBN: 978-3-531-90018-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Petra Kaps untersucht Strategien, Strukturen und Ergebnisse kommunaler Beschäftigungspolitik. Die Autorin arbeitet vorhandenes Wissen über deren Möglichkeiten und Grenzen systematisch auf und analysiert die kommunalpolitischen Entscheidungsprozesse sowie die Wirkungen von Beschäftigungsförderung am Beispiel der Stadt Halle (Saale). Aus den Ergebnissen der Literaturrecherche und der Fallstudie leitet sie Anforderungen an lokale Akteure für erfolgreiche Beschäftigungspolitik unter den Bedingungen von 'Hartz IV' ab.


Petra Kaps ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Kaps Arbeitsmarktintegration oder Haushaltskonsolidierung? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Danksagung;6
2;Inhalt;8
3;Abbildungsverzeichnis;11
4;Tabellenverzeichnis;12
5;Abkürzungsverzeichnis;13
6;1 Einleitung;16
7;2 Gegenstand, Konzept und Design der Untersuchung;20
7.1;2.1 Problemaufriss und Gegenstand;20
7.2;2.2 Theoretisches Konzept der Untersuchung;28
7.3;2.3 Methodisches Design der Fallstudie;34
8;3 Kommunale Beschäftigungspolitik in Deutschland;40
8.1;3.1 Historische Entwicklung der sozialen Sicherung gegen Arbeitslosigkeit;41
8.2;3.2 Rechtliche Grundlagen und Instrumente;48
8.3;3.3 Der Zielkonflikt kommunaler Beschäftigungsförderung;58
8.4;3.4 Entwicklung von Langzeitarbeitslosigkeit und Sozialhilfebezug;60
9;4 Spektrum kommunaler Beschäftigungspolitik;64
9.1;4.1 Konzept und Methode der Literaturstudie;64
9.2;4.2 Die Studien und ihre Ergebnisse;65
9.3;4.3 Problemorientierte und interaktionsorientierte Erfolgskriterien;73
9.4;4.4 Zwischenfazit;79
10;5 Halle (Saale): Haushaltskonsolidierung statt Arbeitsmarktintegration;80
10.1;5.1 Ökonomische und institutionelle Rahmenbedingungen;80
10.2;5.2 Handlungsorientierungen der Akteure;93
10.3;5.3 Die Gestaltung des Politikfeldes;104
10.4;5.4 Entscheidungsprozesse und Regelungsstrukturen;119
10.5;5.5 Evaluation versicherungspflichtiger Maßnahmen des Jahres 2001;138
11;6 War kommunale Beschäftigungspolitik in Halle ( Saale) erfolgreich?;168
11.1;6.1 Quantitative Ergebnisse der Beschäftigungsförderung;168
11.2;6.2 Qualität des politischen Entscheidungsprozesses;169
11.3;6.3 Einfluss der Rahmenbedingungen auf den politischen Prozess;173
11.4;6.4 Einfluss der Handlungsorientierungen der Akteure;174
11.5;6.5 Resümee;175
12;7 Lokale Beschäftigungspolitik nach „Hartz IV“;178
12.1;7.1 Grundsicherung für Arbeitsuchende: Veränderte Rahmenbedingungen;179
12.2;7.2 Erfolgsbedingungen dezentraler Beschäftigungsförderung;185
12.3;7.3 Nachtrag zur Fallstudie;189
12.4;7.4 Handlungsanforderungen an lokale Akteure;193
13;Literaturverzeichnis;196
13.1;Übersicht über Stadtrats-Drucksachen: Beschlussvorlagen, Antworten auf Anfragen, Anträge etc.;208
13.2;Gesetze;210
13.3;Ausgewählte Beschäftigungsförderprogramme des Bundes und des Landes Sachsen- Anhalt;211
14;Anlagen;212

Gegenstand, Konzept und Design der Untersuchung.- Kommunale Beschäftigungspolitik in Deutschland.- Spektrum kommunaler Beschäftigungspolitik.- Halle (Saale): Haushaltskonsolidierung statt Arbeitsmarktintegration.- War kommunale Beschäftigungspolitik in Halle (Saale) erfolgreich?.- Lokale Beschäftigungspolitik nach „Hartz IV“.


Petra Kaps ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.