Karsten | Der Untergang der Welt von gestern | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 271 Seiten

Karsten Der Untergang der Welt von gestern

Wien und die k.u.k. Monarchie 1911-1919
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-406-73513-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Wien und die k.u.k. Monarchie 1911-1919

E-Book, Deutsch, 271 Seiten

ISBN: 978-3-406-73513-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die "Welt von gestern", die mit dem Ersten Weltkrieg unterging, war voller innerer Widersprüche und äußerer Spannungen und erschien doch im Rückblick als verlorenes Paradies. Die Sieger dieser Geschichte sind oft genannt und gehört worden. Doch was war mit den Verlierern, und welches künftige Unheil war in der neuen Welt schon im Keim angelegt? Arne Karsten erzählt in seinem glänzend geschriebenen Buch eine andere Geschichte des großen Epochenumbruchs jenseits der hohen Politik.
Da ist zum Beispiel Stephanie Bachrach, die jugendliche Freundin Arthur Schnitzlers und geistsprühende Tochter eines jüdischen Börsenmaklers in Wien. Nach Bankrott und Selbstmord des Vaters tritt die einstige Millionenerbin im Krieg als Krankenschwester in den Spitaldienst ein und nimmt sich 1917 das Leben - wie soviele junge Frauen ihrer Generation, denen ihre vertraute Welt weggebrochen war. Ihr Schicksal hat Schnitzler mit sensibler Aufmerksamkeit verfolgt, wie er überhaupt ein brillanter Beobachter der gesellschaftlichen Krisen dieser Epoche war. Neben diesen beiden lässt Arne Karsten eine Fülle anderer Zeugen auftreten - Diplomaten, Militärs, Politiker, Künstler der späten k. u. k. Monarchie – und webt so das dichte Bild einer schillernden Epoche, die nicht nur in Wien, sondern in ganz Europa das bürgerliche Zeitalter zu Grabe trug.
Karsten Der Untergang der Welt von gestern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;2
3;Impressum;3
4;Inhalt;4
5;Prolog;6
6;1. Kapitel: Im Wien der späten Kaiserzeit – Die höhere Tochter;12
6.1;Das Wien des Julius Bachrach;12
6.2;Familie Schnitzler;20
6.3;Die lieben Kollegen;28
6.4;Österreich von innen;34
6.5;Die Unerlösten;43
7;2. Kapitel: Balkanwirren und die Folgen – Ein armes Mädel;52
7.1;Italien stellt den Zünder scharf;52
7.2;«Es hat sich ja allerlei ereignet»;58
7.3;Venedig;67
7.4;Die Welt des alten Kaisers;73
7.5;Vom deutschen Wesen;79
8;3. Kapitel: Der Weltenbrand – Krankenschwester im Krieg;88
8.1;Ein Attentat und seine Vorgeschichte;88
8.2;Die England-Chiffre;97
8.3;«Sehr Krieg ist der Krieg hier!»;105
8.4;Die Armee des Franz Conrad von Hötzendorf;112
8.5;Gedanken im Kriege;120
9;4. Kapitel: Dem Ende entgegen – Zerrüttung;128
9.1;Propaganda;128
9.2;Österreichs eigentlichster Krieg;136
9.3;Die Welt des jungen Kaisers;144
9.4;«Ich halt's nicht mehr lange aus»;151
9.5;Victor Zuckerkandls Krieg;159
10;5. Kapitel: Spiegelungen und Nachklänge;167
10.1;Abgesang auf eine Großmacht;167
10.2;Versailles und Wien;173
10.3;Kritik und Selbstkritik;180
10.4;Die Stimmen der Verlierer;187
10.5;Fräulein Else und ihre Schwestern;194
11;Nachwort und Dank;200
12;Anhang;202
12.1;Anmerkungen;204
12.2;Bibliographie;247
12.3;Bildnachweis;262
12.4;Personenregister;264
13;Karten;269
14;Zum Buch;271


Arne Karsten ist Historiker und Kunsthistoriker und lehrt am Historischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.