E-Book, Deutsch, Band 12, 180 Seiten, E-Book
Reihe: Erdsicht - Einblicke in geographische und geoinformationstechnische Arbeitsweisen
Karthe Trinkwasser in Calcutta
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8382-5661-0
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Versorgungsproblematik einer indischen Megastadt
E-Book, Deutsch, Band 12, 180 Seiten, E-Book
Reihe: Erdsicht - Einblicke in geographische und geoinformationstechnische Arbeitsweisen
ISBN: 978-3-8382-5661-0
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Jahre 1981, zu Beginn der internationalen "Trinkwaser-Dekade" setzte sich die Weltgesundheitsorganisation WHO das ehrgeizige Ziel, innerhalb der nächsten 10 Jahre der gesamten Weltbevölkerung Zugang zu einwandfreiem Trinkwasser zu ermöglichen. Bis heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, stellt sich die Realität für die fast 15 Millionen Einwohner Calcuttas anders dar: lässt man abgepackte "Mineralwässer" außer Acht und betrachtet die verschiedenen öffentlichen und privaten Versorgungssysteme, so gibt es für die Bewohner der Megastadt keine Möglichkeit, an einwandfreies Trinkwasser zu gelangen, das in Hinblick auf chemische und mikrobiologie Reinheit die Mindeststandards der WHO erfüllt. Zu den Hauptproblemen zählen neben der Verunreinigung des Trinkwassers mit Krankheitserregern (Bakterien, Viren, Protozoen) die Kontimination des Wassers mit Stoffen wie Blei, Chrom oder Arsen, die sich im menschlichen Körper akkumulieren und zu schleichenden Vergiftungen führen.