Kasper | Barmherzigkeit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Kasper Barmherzigkeit

Grundbegriff des Evangeliums – Schlüssel christlichen Lebens
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-451-83624-4
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundbegriff des Evangeliums – Schlüssel christlichen Lebens

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

ISBN: 978-3-451-83624-4
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Ein bisschen Barmherzigkeit verändert die Welt, macht sie weniger kühl und gerechter', sagte Papst Franziskus bei seinem ersten Angelus-Gebet. Zum Thema Barmherzigkeit hat er dieses Buch von Walter Kasper gelesen und ihn als tüchtigen Theologen gelobt. 'Ein kleines Vademekum der Menschlichkeit, das sich nicht scheut, auch konkrete gesellschaftliche, politische und kirchliche Fehlentwicklungen zu benennen.' (Daniel Deckers in der FAZ)

Walter Kasper, geb. 1933, Professor für Dogmatik, 1989-1999 Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1999 nach Rom berufen, 2001 zum Kardinal erhoben, bis 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.
Kasper Barmherzigkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Walter Kasper, geb. 1933, Professor für Dogmatik, 1989-1999 Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1999 nach Rom berufen, 2001 zum Kardinal erhoben, bis 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.