Kasprik | Rationale Unternehmens- und Marketingplanung | Buch | 978-3-7908-1433-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 402 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 628 g

Kasprik

Rationale Unternehmens- und Marketingplanung

Strategische, operative und taktische Entscheidungen
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-7908-1433-0
Verlag: Physica-Verlag HD

Strategische, operative und taktische Entscheidungen

Buch, Deutsch, 402 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 628 g

ISBN: 978-3-7908-1433-0
Verlag: Physica-Verlag HD


Die Methodik der Unternehmens- und Marketingplanung wird häufig losgelöst von den Prozessen im Unternehmen diskutiert. Dieses Buch bietet eine Gesamtschau, durch die Zusammenhänge deutlich werden und eine anwendungsbezogene Planung ermöglicht wird. Es vermittelt Studenten und Praktikern das Rüstzeug, strategische und taktische Businesspläne zu verfassen. Fallstudien zum rationalen Entscheidungsprozeß, die ausführliche Aufstellung relevanter Kennziffern sowie ein detailliertes Stichwortverzeichnis erleichtern die Arbeit mit dem Werk.

Kasprik Rationale Unternehmens- und Marketingplanung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Unternehmerische Entscheidungen.- 1.1 Die Planungsebenen.- 1.2 Marketing-Entscheidungen.- 1.3 Entwicklung von Planungsvorlagen.- 2 Identifizierung der Probleme.- 2.1 Beschreibung der unternehmerischen Zielvorstellungen.- 2.2 Beschreibung der Ist-Zielerreichung und Ermittlung der heutigen und der zu erwartenden Zielabweichungen.- 2.3 Beschreibung der unternehmerischen Beschränkungen.- 3 Situationsanalyse und Ursachenanalyse in der Unternehmensplanung.- 3.1 Heutige und künftige Anforderungen/Analyse der Wettbewerbskräfte.- 3.2 Unternehmerische Wettbewerbsvorteile und Wettbewerbsnachteile.- 4 Situationsanalyse und Ursachenanalyse in der taktischen Marketingplanung.- 4.1 Analyse der Produktkonzeption.- 4.2 Analyse der Preiskonzeption.- 4.3 Analyse der Kommunikationskonzeption.- 4.4 Analyse der Distributionskonzeption.- 5 Strategische und operative Alternativen.- 5.1 Marktpositionsbezogene Alternativen.- 5.2 Unternehmungsbezogener Handlungsrahmen.- 5.3 Verhaltensbezogener Handlungsrahmen.- 6 Taktische Marketing-Alternativen.- 6.1 Gestaltung der Produktkonzeption.- 6.2 Gestaltung der Preiskonzeption.- 6.3 Gestaltung der Kommunikationskonzeption.- 6.4 Gestaltung der Distributionskonzeption.- 7 Bewertung der Alternativen und Auswahlentscheidung.- 7.1 Bewertungskriterien.- 7.2 Entscheidungsfindung.- Anhang 1: Kennziffernverzeichnis.- Anhang 2: Einfluß des Return on Investments einer Alternative auf den Return on Investment der Unternehmung.- Anhang 3: Branchenbezogene Verhältniszahlen westdeutscher Unternehmen aus den Jahresabschlüssen 1996.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.