Kasten / Reents / Wilkening | Filialpolitik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 260 Seiten, eBook

Reihe: Banktraining

Kasten / Reents / Wilkening Filialpolitik

Rationalisierung und organisatorische Auswirkungen
1996
ISBN: 978-3-322-82594-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Rationalisierung und organisatorische Auswirkungen

E-Book, Deutsch, 260 Seiten, eBook

Reihe: Banktraining

ISBN: 978-3-322-82594-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kasten / Reents / Wilkening Filialpolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 1.1 Erfolgsfaktoren für die Unternehmensführung.- 1.2 Umweltveränderungen.- 1.3 Die Filiale als strategischer Erfolgsfaktor.- 2. Beschreibung der Ist-Situation.- 2.1 Filialnetze in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.2 Kosten des Filialnetzes.- 2.3 Wettbewerbssituation.- 2.4 Lohnt sich die Filiale in Zukunft?.- 2.5 Sind neue Organisationsformen auf die Filialstruktur und Organisation zu übertragen?.- 2.6 Ist strategisches Handeln gefordert?.- 2.7 Zusammenfassung und Thesen.- 3. Der Vertriebsweg „Filialen“ im Wandel der geschäftspolitischen Bedeutung.- 3.1 Strategische Funktion der Filiale in der Vergangenheit.- 3.2 Veränderungstendenzen, die auf die Filialpolitik wirken.- 3.3 Vertriebswegeplanung.- 3.4 Künftige Versorgung der Kundengruppen mit Bankleistungen.- 3.5 Konsequenzen für die künftige Filialpolitik.- 3.6 Zusammenfassung und Thesen.- 4. Die Gestaltung der Organisation der Filialen.- 4.1 Der Markt als Basis der Filialgestaltung.- 4.2 Bestimmung der Kapazitätseinflußfaktoren für die Filiale.- 4.3 Bestimmung der Personalbindung auf Basis von geplanten Mengen.- 4.4 Bestimmung der Filialorganisation.- 4.5 Bestimmung der Technik und der Arbeitsmittelorganisation.- 4.6 Gebäude-, Raum- und Möbelorganisation.- 4.7 Bestimmung der Rentabilität der Filiale.- 4.8 Zusammenfassung und Thesen.- 5. Umsetzung in der Bank.- 5.1 Vorbemerkung.- 5.2 Phasen der Umsetzung.- 5.3 Vorgehensmodelle zur Realisierung.- 5.4 Zusammenfassung und Thesen.- 6. Schlußbetrachtung.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Anmerkungen.


Lars Kasten ist Geschäftsführungsbeauftragter der Genossenschafts-Rechenzentrale Norddeutschland GmbH. Börchert Reents ist Bereichsleiter Geschäftspolitik und Kommunikation beim Genossenschaftsverband Berlin-Hannover. Hans-Jürgen Wilkening ist Geschäftsführer der Norddeutschen EDV-Förderungs- und Beteiligungsgesellschaft, Lehrte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.