Kattner, Heinz
Heinz Kattner, 1947 geboren, lebt als Schriftsteller und arbeitet als Lektor und Dozent bei Lüneburg. Er veröffentlichte mehrere Gedichtbände. Bei zu Klampen erschienen von ihm »Rückreise. Korrespondenzen. Zehn Jahre Lyrik und Grafik« (1990), »Unauffälliges Zittern. Drei Gedichtzyklen« (2001), »Als riefe jemand den eigenen Namen. Lyrische Prosa« (2007), »Lautloses Rufen. Lyrische Prosa« (2013), »Jahresringe« (2020) und »Gespräch mit dem gesammelten Du« (2024). In der von ihm herausgegebenen Lyrikedition (Edition Postskriptum bei zu Klampen) stellte er neue Autorinnen und Autoren neben bereits bekannte Lyrikerinnen und Lyriker. Er hat verschiedene Auszeichnungen und Stipendien erhalten und ist Mitglied im P.E.N.
Bulla, Hans Georg
Hans Georg Bulla, geboren 1949 in Dülmen/Westfalen. Lebt als Autor, Lektor und Herausgeber in der Wedemark nahe Hannover. Er veröffentlichte neben Erzählungen, Hörspielen, Essays und Kritiken vor allem Gedichtbände, u. a. das Hörstück »Märzwinter« (2013) und die Gedichte »Um Haus und Hof« (2014), jeweils mit Zeichnungen von Peter Marggraf. Bei zu Klampen veröffentlichte er »Nachtgeviert« (1997, 2014) und »Das älteste Testament« (2007).
Hans Georg Bulla, geboren 1949 in Dülmen/Westfalen. Lebt als Autor, Lektor und Herausgeber in Wedemark (nahe Hannover). Mitglied im P.E.N.-Zentrum Deutschland.
Veröffentlichte neben Erzählungen, Hörspielen, Essays und Kritiken vor allem Gedichtbände, zuletzt erschienen das Hörstück „Märzwinter“ (2013) und die Gedichte „Um Haus und Hof“ (2014), jeweils mit Zeichnungen von Peter Marggraf, in der San Marco Handpresse, Neustadt a. Rbge.
Verschiedene Preise und Stipendien, u. a. „Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis“ (1985), „Niedersächsisches Künstlerstipendium“ (1990), „Kurt-Morawietz-Literaturpreis“ der Stadt Hannover (1996).