Keith / Stuckenbruck | Evil in Second Temple Judaism and Early Christianity | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 417, 425 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Keith / Stuckenbruck Evil in Second Temple Judaism and Early Christianity


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-157507-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, Band 417, 425 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-157507-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die in diesem Band versammelten Aufsätze entstanden anlässlich der Konferenz Das Übel im Judentum des Zweiten Tempels und im frühen Christentum im Jahr 2014 am Zentrum für das sozialwissenschaftliche Studium der Bibel an der St. Marys Universität in Twickenham. Wissenschaftler aus der ganzen Welt präsentieren den allerneuesten Forschungsstand zur Darstellung des Übels zur Zeit des Zweiten Tempels und während der ersten Jahrhunderte des Christentums. Die einzelnen Beiträge befassen sich mit der Bedeutung des "Übels" in Beziehung zu verschiedenen Themen, einschließlich von Qumran und der dort gefundenen Texte, der Darstellung von Verstümmelung im 2. Makkabäer, der Abgrenzung Jesu vom Übel in frühchristlichen Manuskripten, dem "apokalyptischen Paulus", der Exorzismen Jesu, der Kosmologie der Evangelien, dem Jakobusbrief, dem 4. Buch Esra, der Himmelfahrt des Jesaja, Marcion, Johannes Chrysostomos und den Märtyrerberichten.
Keith / Stuckenbruck Evil in Second Temple Judaism and Early Christianity jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christopher A. Rollston: An Ur-History of the New Testament Devil: The Celestial ???? (sa?an) in Zechariah and Job - Jutta Leonhardt-Balzer: Evil at Qumran - Benjamin Wold: Demonizing Sin? The Evil Inclination in 4QInstruction - Louise J. Lawrence: Evil and the Body of Antiochus IV Epiphanes: Disability, Disgust and Tropes of Monstrosity in 2 Maccabees 9:1-12 - Tommy Wasserman: Variants of Evil: The Disassociation of Jesus from Evil in the Text of the New Testament - James G. Crossley: Jesus, Healings and Mark 2:1-12: Forgiveness, a Release, or Bound Again to the Great Satan? - Christopher W. Skinner: Overcoming Satan, Overcoming the World: Exploring the Cosmologies of Mark and John - Jonathan A. Draper: Darkness as Non-Being and the Origin of Evil in John's Gospel - Loren T. Stuckenbruck: How Much Evil Does the Christ Event Solve? Jesus and Paul in Relation to Jewish "Apocalyptic" Thought - James P. Davies: Evil's Aetiology and False Dichotomies in Jewish Apocalyptic and Paul - Chris Tilling: Paul, Evil, and Justification Debates - Steve Walton: Evil in Ephesus: Acts 19:8-40 - Lloyd K. Pietersen: Artemis, Demons, Mammon and Satan: The Construal of Evil in First Timothy - Susanne Luther: The Evil of the Tongue: Evil and the Ethics of Speech in the Letter of James - Nicholas J. Ellis: A Theology of Evil in the Epistle of James: Cosmic Trials and the Dramatis Personae of Evil - Robbie Griggs: Apocalyptic Experience in the Theodicy of 4 Ezra - Jonathan Knight: The Portrayal of Evil in the Ascension of Isaiah - Chris Keith: "The Scriptures are Divine Charms": Evil, Books, and Textuality in Early Christianity - Dieter T. Roth: Evil in Marcion's Conception of the Old Testament God - Paul Middleton: Overcoming the Devil in the Acts of the Martyrs


Keith, Chris
Born 1980; BS, MA, MDiv Cincinnati Christian University; PhD University of Edinburgh; since 2012 Professor of New Testament and Early Christianity, and Director of the Centre for the Social-Scientific Study of the Bible, at St Mary's University, Twickenham.

Stuckenbruck, Loren T.
Born 1960; BA Milligan College; MDiv and PhD Princeton Theological Seminary; since 2012 Chair of New Testament Studies (with Emphasis on Ancient Judaism) at Ludwig Maximilian University of Munich, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.