Kelle | Gendergaga | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Kelle Gendergaga

Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-96092-787-7
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

ISBN: 978-3-96092-787-7
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Heute schon über Ihr Geschlecht nachgedacht? Gender Mainstreaming - die Vielfalt der Geschlechter - ist überall und in aller Munde. 20 Jahre lang hat sich diese absurde Ideologie unbeobachtet durch alle Hierarchieebenen gearbeitet, und jetzt haben wir den Salat. Gleichstellungsbeauftragte, Kirchen, Unternehmen, Ämter - alle haben sich des Themas angenommen. Wir gendern jetzt Spielplätze, Ampeln, Toiletten, Studiengänge, die deutsche Sprache und sogar die Bibel. So langsam schwant immer mehr Bürgern, dass dies alles von zweifelhaftem Sinn und Nutzen ist, dafür aber zielsicher Steuergelder vernichtet. Einen positiven Aspekt gibt es dennoch: Selten hatte eine Ideologie mit Weltverbesserungsanspruch einen derart großen Unterhaltungsfaktor. Und deswegen hat Gender Mainstreaming es verdient, als das betrachtet zu werden, was es ist: eine große Satireshow. Bühne frei!

Birgit Kelle, Jahrgang 1975, publiziert als freie Journalistin für verschiedene Print- und Onlinemedien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie ist Autorin diverser Bestseller, wie der Feminismus- Kritik Dann mach doch die Bluse zu, der satirischen Genderkritik GENDERGAGA und der Streitschrift Muttertier, sowie Co-Autorin zahlreicher anderer Bücher. In der deutschen Medienlandschaft und in diversen Parlamenten ist sie gefragte Expertin in den Themenkomplexen Gender sowie Frauen- und Familienpolitik. Kelle ist Vorsitzende der völlig genderunsensiblen Initiative Frau-Familie-Freiheit / Frau 2000plus e. V., begeisterte Mutter von vier Kindern, langjähriges leidendes CDU-Mitglied und weibliche Feministin. Dazwischen neigt sie chronisch dazu, ihre Gedanken frei auszusprechen.
Kelle Gendergaga jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort | Der Kaiser ist nackt;9
2;1. Vom Kreißsaal auf die schiefe Bahn;21
3;2. Weibliche Zebrastreifen;31
4;3. Gendergaga – 60 Ways to Leave Your Lover;47
5;4. Einstiegsdroge Pink;59
6;5. Wo Gleichstellung draufsteht, ist Frau drin;69
7;6. Ein Puff für alle im Lehrplan;93
8;7. Gender-Mekka Berlin;113
9;8. Österreichs Töchter;135
10;9. Ist Gott ein Nazi?;151
11;10. Die Mauerblümchen-Studien;167
12;11. Gendergerechter Geschlechtsverkehr;185
13;Epilog | Ja, ist denn alles schlecht an Gender?;199
14;Quellenhinweise;213


Birgit Kelle, Jahrgang 1975, publiziert als freie Journalistin für verschiedene Print- und Onlinemedien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie ist Autorin diverser Bestseller, wie der Feminismus- Kritik Dann mach doch die Bluse zu, der satirischen Genderkritik GENDERGAGA und der Streitschrift Muttertier, sowie Co-Autorin zahlreicher anderer Bücher. In der deutschen Medienlandschaft und in diversen Parlamenten ist sie gefragte Expertin in den Themenkomplexen Gender sowie Frauen- und Familienpolitik. Kelle ist Vorsitzende der völlig genderunsensiblen Initiative Frau-Familie-Freiheit / Frau 2000plus e. V., begeisterte Mutter von vier Kindern, langjähriges leidendes CDU-Mitglied und weibliche Feministin. Dazwischen neigt sie chronisch dazu, ihre Gedanken frei auszusprechen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.