Kelly | Werkstoffe hoher Festigkeit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 164 Seiten, Web PDF

Reihe: Werkstoffkunde

Kelly Werkstoffe hoher Festigkeit


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-01950-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 164 Seiten, Web PDF

Reihe: Werkstoffkunde

ISBN: 978-3-663-01950-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kelly Werkstoffe hoher Festigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die theoretische Festigkeit.- 1.1. Theoretische Reißfestigkeit.- 1.2. Genauere Berechnungen.- 1.3. Theoretische Schubspannung.- 1.4. Temperaturabhängigkeit der theoretischen Festigkeit.- 1.5. Experimentelle Ergebnisse.- 1.6. Hochfeste Stoffe.- 1.7. Zusammenhang zwischen Fließspannung und Eindruckhärte.- 2. Risse und Kerben.- 2.1. Das elliptische Loch.- 2.2. Kerben.- 2.3. Die Theorie von Griffith.- 2.4. Die Rißspitze.- 2.5. Die Festigkeit von Glas.- 2.6. Das Beschädigen von Fasern.- 3. Versetzungen.- 3.1. Die Peierls-Nabarro-Spannung.- 3.2. Versetzungen in hochfesten Stoffen.- 3.3. Unabhängige Gleitsysteme und Flexibilität der Gleitung.- 3.4. Der Verformungsbruch.- 4. Hochfeste Metalle.- 4.1. Korngröße.- 4.2. Aushärtung und Mischkristallhärtung.- 4.3. Hochfeste Stähle.- 4.4. Hochfeste Drähte.- 4.5. Metalle bei hohen Temperaturen.- 4.6. Verfestigung.- 5. Verstärkung durch Fasern.- 5.1. Übertragung von Spannungen auf eine Faser.- 5.2. Die metallische Matrix.- 5.3. Spannung-Dehnung-Kurven.- 5.4. Die Festigkeit von Verbundwerkstoffen.- 5.5. Bestimmung des kritischen Schlankheitsgrades.- 5.6. Orientierungsabhängigkeit.- 5.7. Schwankungen in der Festigkeit der Fasern.- 5.8. Kerbempfindlichkeit.- 5.9. Die Entwicklung hochfester Faserverbundwerkstoffe.- 6. Herstellung und Eigenschaften faserverstärkter Werkstoffe.- 6.1. Verstärkte Kunststoffe.- 6.2. Faserherstellung.- 6.3. Whiskers.- 6.4. Metallische Matrixmaterialien.- 6.5. Ermüdung.- 6.6. Kriechen.- A. Hochfeste Materialien.- Tabelle 1 Zugfestigkeiten von Whiskers bei Raumtemperatur.- Tabelle 2 Hochfeste nichtmetallische Fasern.- Tabelle 3 Hochfeste Kristalle.- Tabelle 4 Zugfestigkeiten von Metalldrähten.- Tabelle 5 Bindungsenergien.- B. Gleitsysteme in Kristallen.- Tabelle 1 Gleitelemente.- Tabelle 2 Unabhängige Gleitsysteme in Kristallen.- C. Elastische Konstanten.- Tabelle 1 Literaturangaben.- Tabelle 2 Werte der Querkontraktionszahl bei Raumtemperatur.- D. Maßeinheiten.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.