E-Book, Deutsch, Band 15, 232 Seiten
Kemser Jeder kann Musik
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-050978-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Musik ist mehr als ich höre
E-Book, Deutsch, Band 15, 232 Seiten
Reihe: Bildung – Soziale Arbeit – Gesundheit
ISBN: 978-3-11-050978-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Musik in der Sozialen Arbeit und der Pflege ist ein ständig an Bedeutung gewinnendes Kommunikationsphänomen. Mit diesem Buch und der Leitthese „Jeder kann Musik" erhebt sie sich von ihrem Schattendasein als Musikfach in eine schillernde Dimension für jeden. Der Autor sucht zunächst eine Klärung der Frage „Was ist Musik?" herbeizuführen. Danach wird die Frage nach der musikalischen Begabung und der irrigen Annahme des unbegabten Ichs aufgeworfen. All unsere musikalischen Vorlieben sind sozialisationsbedingt und damit kulturabhängig. Darauf übt eine gigantische Musikindustrie nachhaltigen Einfluss aus. Eine bisher nicht hinreichend gewürdigte Bedeutung von Musik kommt ihrer Funktion und Wirkung bei demenziell veränderten Menschen zu. Ausgewählte Praxisbeispiele aus den Bereichen der Sozialen Arbeit und Pflege stellen Musik zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte als auch als Brücke zwischen Alt und Jung dar. Vor diesem Hintergrund wird Musik zu einem unabdingbaren Unterrichts- und Seminarmodul sozial-, gesundheits- und pflegebezogener Studiengänge.
Zielgruppe
Lehrende, Auszubildende und Studierende sowie allen an Musik Inte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Kunst, Musik, Theater (Unterricht & Didaktik)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpädagogik, Gesangspädagogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Musiktherapie, Kunsttherapie
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Persönliche Vorbemerkung;9
3;Einleitung: Was erwartet den Leser?;11
4;Kapitel 1. Was ist Musik: Tönend bewegte Form versus menschliche Kommunikation?;17
5;Kapitel 2. Ist jeder musikalisch begabt? Von der irrigen Annahme des unbegabten Ichs;43
6;Kapitel 3. Unterschiedliche Vorlieben und musikalische Geschmäcker;65
7;Kapitel 4. Dauerspeicher Musik: Die enorme Kraft des musikalischen Gedächtnisses;89
8;Kapitel 5. Hoffnungsvolle Erkenntnis? Wie mit Musik demenzielle Veränderungen ohne Medikamente in den Griff zu bekommen sind;105
9;Kapitel 6. Intensiver leben durch Musikhören und Musikmachen;135
10;Kapitel 7. Eine Image-Lücke: Fehlendes Verständnis für den Musikunterricht;151
11;Kapitel 8. Die andere Seite des Genusses;171
12;Kapitel 9. Musik - ein kommunikatives Erlebnis des freien Willens;183
13;Kapitel 10. Musik am Lebensende - und über den Tod hinaus;195
14;Kapitel 11. Transfer in die Praxis;205
15;Nachwort;227