E-Book, Deutsch, Band 17, 328 Seiten
Kemser / Kerres Lehrkompetenz lehren
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-050070-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Beiträge zur Profilbildung Lehrender
E-Book, Deutsch, Band 17, 328 Seiten
Reihe: Bildung - Soziale Arbeit - Gesundheit
ISBN: 978-3-11-050070-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Lehrende an Hochschulen und Berufsfachschulen im Gesundheitsberei
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort des Präsidenten;5
2;Vorwort der Herausgeber;7
3;Inhalt;11
4;Teil 1: Bedeutung eines beruflichen Selbstverständnisses in der Vermittlung gesundheitspädagogischen Wissens;17
5;Empfehlungen für eine künftige Ethikbildung der Pflegeberufe;17
6;Vom Nutzen der Geschichte für die Pflege;36
7;Professionalisierung, Pflege und Politik;55
8;Teil 2: Lehre(n) kann nicht jeder;73
9;Kein Profil ohne berufliche Identität;73
10;Was einen guten Lehrer ausmacht;95
11;Der Lehrer als Beziehungsspezialist;122
12;Teil 3: Die richtige Auswahl;143
13;Ein Kompetenzmodell für die ko-kreative Lehre;143
14;Methodenkompetenz als Teil der Lehrkompetenz in der Pflegebildung;164
15;Aus Praxissituationen Ziele einer Lehrveranstaltung entwickeln;197
16;Teil 4: Projekte und Programme;229
17;Die Integration ausländischer Pflegefachpersonen;229
18;Erfahrungen und Erfordernisse in der Kommune;246
19;„Sprache Pflegen“;266
20;Teil 5: Erfahrungsberichte;295
21;Alleingelassen im Referendariat;295
22;Gut präpariert für die Lehrpraxis;306
23;Nachwort der Herausgeber;324
24;Verzeichnis der Autor(inn)en;326