Kerchner / Schneider Foucault: Diskursanalyse der Politik
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-531-90475-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einführung
E-Book, Deutsch, 364 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-90475-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
„Endlich Ordnung in der Werkzeugkiste“. Zum Potenzial der Foucaultschen Diskursanalyse für die Politikwissenschaft — Einleitung.- „Endlich Ordnung in der Werkzeugkiste“. Zum Potenzial der Foucaultschen Diskursanalyse für die Politikwissenschaft — Einleitung.- Wissen und Politik.- Diskursanalyse in der Politikwissenschaft. Ein Forschungsüberblick.- Die interpretative Analytik als methodologische Position.- Sprachkritische Beobachtungen zu Foucaults Diskursanalyse.- Diskursgeschichte als Geschichte des Politischen.- Diskurse in der Diktatur? Überlegungen zu einer Analyse des Nationalsozialismus mit Foucault.- Wirklich Gegendenken. Politik analysieren mit Michel Foucault.- Politik der Moleküle.- Bioethik — ein Diskurs?.- Ist „Bioethik“ ein „Diskurs“? Methodologische Reflexionen am Beispiel des Internetforums 1000 Fragen zur Bioethik.- Werkzeug Aussage — Ein politikwissenschaftlicher Versuch.- Politik der Sicherheiten.- Der Feind an den Grenzen des Rechtsstaats.- Soziale Sicherheit in Deutschland und Frankreich — eine vergleichende Analyse der aktuellen Sozialstaatsdebatte.- Diskursanalysen — Kritische Analytik der Gegenwart und wissenspolitische Deutungsmusteranalyse.- Politik der Identitäten.- Wissen — Macht — Subjekt(e). Dimensionen historischer Diskursanalyse am Beispiel des Männerbunddiskurses im Wilhelminischen Kaiserreich.- Die Spur der Begriffe. Begriffsorientierte Methoden zur Analyse identitärer Zuschreibungen.- „Foucault — Warum nicht?“.- Foucalts Werkzeuge für eine Analyse der Fremdenfeindlichkeit: Mein fiebriges „Foucault — warum nicht?“.- Vom Foucault lernen — Erknnen heißt erfahren riskant experimentieren.