E-Book, Deutsch, 254 Seiten, eBook
Kerschgens Die widersprüchliche Modernisierung der elterlichen Arbeitsteilung
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91573-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alltagspraxis, Deutungsmuster und Familienkonstellation in Familien mit Kleinkindern
E-Book, Deutsch, 254 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-91573-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anke Kerschgens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der J.W. Goethe-Universität Frankfurt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Danksagung;5
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;1 Einleitung;9
4;2 Arbeitsteilung in Familien – Zum Stand der Forschung;13
4.1;2.1 Zum Verhältnis von Beruf und Familie;14
4.2;2.2 Fallrekonstruktive Untersuchungen zur Arbeitsteilung;28
4.3;2.3 Psychoanalytische Ansätze zur Arbeitsteilung;38
4.4;2.4 Triadische Theorien der Familie und familiale Beziehungsstrukturen;43
4.5;2.5 Diskussion und Zusammenfassung;54
5;3 Der Forschungsansatz;55
5.1;3.1 Deutungsmuster;55
5.2;3.2 Unbewusste Beziehungsmuster;66
5.3;3.3 Diskussion und Verbindung: Individualität und Sozialität des nicht bewussten und unbewussten Entwurfes;71
6;4 Forschungsmethode;74
6.1;4.1 Situierung der Ethnohermeneutik;74
6.2;4.2 Die Forschungssituation;75
6.3;4.3 Ethnohermeneutische Fallrekonstruktion: Differenzierung und Integration verschiedener Rekonstruktionsdimensionen;76
6.4;4.4 Situation der Forschung und Modifikation der Gesprächsmethode;81
7;5 Fallrekonstruktionen;84
7.1;5.1 Forschungssituation und Situierung der Forschungsteilnehmer;84
7.2;5.2 Familie Lehmann: Ein Entwurf mit traditionell-hierarchischer Arbeitsteilung;86
7.3;5.3 Familie Bruckner: Ein Entwurf mit egalitärer und familienzentrierter Arbeitsteilung;113
7.4;5.4 Familie Hansen: Berufszentrierte Arbeitsteilung auf traditioneller Basis;142
7.5;5.5 Familie Baumeister/Schneiders: Integrationsbewegungen auf Basis traditioneller elterlicher Arbeitsteilung;178
7.6;und Dynamik verknüpft. Das Paar Baumeister-Schneiders ist als Paar gemein-sam;204
8;6 Zur Widersprüchlichkeit der Modernisierung der elterlichen Arbeitsteilung;220
8.1;6.1 Diskussion der Einzelfälle als typische Muster;220
8.2;6.2 Ergebnisse;233
8.3;6.3 Schluss: Altes und Neues;240
9;7 Literatur;242
Arbeitsteilung in Familien – Zum Stand der Forschung.- Der Forschungsansatz.- Forschungsmethode.- Fallrekonstruktionen.- Zur Widersprüchlichkeit der Modernisierung der elterlichen Arbeitsteilung.