E-Book, Deutsch, Band 85, 181 Seiten
Reihe: Philosophische Schriften
Kierdorf Carl Schmitts Idee einer politischen Theologie
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54531-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 85, 181 Seiten
Reihe: Philosophische Schriften
ISBN: 978-3-428-54531-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die 'Politischen Theologien' lassen viel Raum für Spekulationen. Dies liegt nicht zuletzt an der gewollten Unschärfe ihres Autors, welche Ausdruck des theologisch-metaphysischen Fundaments vieler Thesen ist. Dieses Fundament gewinnt mit der Annahme Schmitts, nach der jede politische Äußerung ihre Wurzel in metaphysischen Überzeugungen habe, an Bedeutung. 'Carl Schmitts Idee einer politischen Theologie' geht den nach wie vor weitgehend im Dunkeln liegenden Prämissen, Annahmen und Fragestellungen des Staatsrechtlers nach. Schwerpunkte bilden u.a. der Dialog mit Blumenberg, aber auch die Rezeption durch Leo Strauss sowie eine Untersuchung des Liberalismusbegriffes bei Schmitt. Durch eine Analyse der politischen Natur der illiberalen Thesen Schmitts wird dessen eigene, politisch-theologische Position erhellt. Sie bestätigt die Vermutung, nach der Schmitt trotz des Fehlens eines strengen, logisch-stringenten Systems zu den Klassikern des politischen Denkens gerechnet werden darf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
Weitere Infos & Material
A. Einleitung
B. Politische Theologie
Politische Theologie – Die Kritik durch Erik Peterson – Politische Theologie II
C. Theologische Politik
Negative Anthropologie und christliche Tradition – Die Totalität des Politischen oder der Feind als Frage – Politische Theologie und Politische Philosophie – Die Kritik des politischen Feindes am Beispiel des Liberalismus – Abschließende Betrachtungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Namen- und Sachregister