E-Book, Deutsch, 76 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
Kirsch / Bauer Psychodynamische Perspektiven in der Sozialen Arbeit
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-40600-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 76 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
ISBN: 978-3-647-40600-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychodynamische Psychotherapie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort zur Reihe;8
5;Vorwort zum Band;10
6;Einleitung;12
7;1 Entwicklungslinien psychoanalytischer(Sozial-)Pädagogik;14
7.1;1.1 Szenisches Verstehen und der fördernde Dialog;23
7.2;1.2 Psychoanalytische Forschung;26
8;2 Die Bedeutung des »sozialen Ortes«;28
8.1;2.1 Lebenswelt;31
8.2;2.2 Milieus;33
9;3 Beratungsanlässe in der Sozialen Arbeit;35
10;4 Supervision und Soziale Arbeit in Organisationen;38
11;5 Handlungsfelder und aktuelle Diskurse einer psychodynamischen Sozialen Arbeit;42
11.1;5.1 Psychodynamische Therapie und psychodynamische Soziale Arbeit: Gemeinsamkeiten und Unterschiede;42
11.2;5.2 Mentalisierung, strukturbezogene Pädagogik und Traumapädagogik;44
11.2.1;Ein Fallbeispiel;45
11.2.2;Der Mentalisierungsansatz in der Sozialen Arbeit;50
11.2.3;Strukturbezogene Pädagogik;60
11.2.4;Traumapädagogik;65
12;6 Abschließende Bemerkungen;69
13;Literatur;70
14;Body;8