Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 325 g
Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 325 g
ISBN: 978-3-525-61487-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Gewalt und ihre Darstellung im Film: Das ist ein schwieriges, besonders aber ein religionspädagogisch brisantes Thema. Während ›Gewalt in der Bibel‹ sich stets unter Gottes Augen abspielt und sich vor ihm zu verantworten hat, fehlt im Film eine verlässlich wertende Instanz. Die Frage, ob Gewalt im Kino zu Straftaten im Leben animiert oder ob sie die ohnehin stets grausamere Wirklichkeit lediglich abbildet, muss in diesem Zusammenhang gar nicht letztgültig beantwortet werden: Entscheidend ist, dass Jugendliche – auch und gerade im Religionsunterricht – lernen, Filme zu ›lesen‹, zu hinterfragen und z.B. Verherrlichungstechniken zu durchschauen; dass zwischen Sehen und Handeln ein Wertungsprozess einsetzt, der Entscheidungsspielraum ermöglicht.Dokumentarfilme wie Bowling for Columbine, Spielfilme wie Stigmata und Kriegsfilme wie Der schmale Grat werden modellhaft analysiert; Unterrichtsideen für die gemeindliche und schulische Arbeit mit Jugendlichen führen in die Praxis.
Zielgruppe
Religionslehrerinnen und -lehrer, Pädagoginnen und Pädagogen, Pastorinnen und Pastoren, Filminteressierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmproduktion, Filmtechnik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Homiletik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Film, Video, Foto