Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Research
Diskurshistorische Perspektiven auf das Psycho-Universum von 1960 bis 2017
Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-36160-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Diskursivität / Historizität von Genre.- Diskursive Veränderungen in Psycho zwischen Horrorsensation und Autorenkino.- Generisch-serielle Re-Lektüren in Psycho II-IV zwischen Interdependenzen und Slashergenre.- Generisch-serielle De-Konstruktionen in Bates Motel zwischen historischer Reimagination und seriengenetischer Neuperspektivierung.- Zusammenführungen.