Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Kirchenmusikwissenschaft. Pädagogische und kulturwissenschaftliche Studien
Theologische Implikationen der Intertextualität geistlicher Konzertdramaturgie
Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Kirchenmusikwissenschaft. Pädagogische und kulturwissenschaftliche Studien
ISBN: 978-3-662-70759-3
Verlag: Springer
Mathias Kissel beschreibt in diesem Buch ein atemberaubendes Phänomen, das sich in der Dramaturgie geistlicher Konzerte beobachten lässt: Zwischen den Werken, die in demselben Konzert erklingen, entsteht ein intertextuelles Gewebe, dass zunächst eine Tendenz der Verdichtung zu einer kohärenten theologischen Aussage aufweist, im selben Moment aber eine Dynamik entfaltet, die das auf diese Weise entstehende theologische «System» wieder sprengt. Auf diese Weise ergeben sich im selben Augenblick Vollendung und Fragment: Die Vollendung besteht geradezu der Unvollkommenheit; das Fragmentarische ist das Vollendete; der entstandene Organismus zeigt sich als Ganzer, gerade indem er seine Wunde präsentiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Einführung.- Einführung.- Hauptteil, erster Teil.- Hauptteil, zweiter Teil.- Schönheit, Gewalt und Protest.