Klahn / Meboldt / Fontana | Entwicklung und Konstruktion für die Additive Fertigung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 209 Seiten, Format (B × H): 1740 mm x 245 mm, Gewicht: 640 g

Klahn / Meboldt / Fontana Entwicklung und Konstruktion für die Additive Fertigung

Grundlagen und Methoden für den Einsatz in industriellen Endkundenprodukten
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8343-6237-7
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Grundlagen und Methoden für den Einsatz in industriellen Endkundenprodukten

E-Book, Deutsch, 209 Seiten, Format (B × H): 1740 mm x 245 mm, Gewicht: 640 g

ISBN: 978-3-8343-6237-7
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Einstieg in die Additive Fertigung (AM) von Serien- und Endkundenteilen ist für viele Unternehmen eine Herausforderung: Standards, Dimensionierungsgrundlagen, Konstruktionsmethoden, technisch-wirtschaftliche Berechnungsgrundlagen, CAD-Tools und Erfahrung für die Entwicklung von additiven Serien- und Endkundenteilen existieren zum Großteil noch nicht oder sind wenig etabliert. Industrieunternehmen, die das Ziel haben, additiv gefertigte Endkundenteile zu entwickeln, sehen sich schnell ähnlichen Fragestellungen gegenüber. Mit praxisorientierten Methoden und Beispielen greift das Buch diese Fragen auf:

Welche AM-Verfahren gibt es und welche eignen sich für industrielle Endkundenbauteile? (Kap. 2)
Wie können AM-Verfahren mit konventioneller Fertigung kombiniert werden? (Kap. 3)
Wie sieht die digitale Prozesskette aus? (Kap. 4)
Welche Qualität haben AM-Bauteile und wie kann sie geprüft werden? (Kap. 5)
Wie sieht die Kostenstruktur von AM-Bauteilen aus? (Kap. 6)
Was sind etablierte Anwendungsfelder für AM? (Kap.7)
Wie können potentialträchtige Bauteile und Anwendungsfelder der AM identifiziert werden? (Kap. 8)
Wie werden Bauteile für AM optimal konstruiert? (Kap. 9)
Was sind Beispiele von erfolgreich implementierten AM-Endkundenbauteilen? (Kap. 10)
Wie sehen die Schritte aus, mit denen sich AM erfolgreich im Unternehmen implementieren lässt? (Kap. 11)

Das Buch ist ein Grundlagenwerk für die industrielle Entwicklung und Konstruktion von additiv gefertigten Serien und Endkundenteilen, indem es praxisgerecht Methoden und Wissen bereitstellt, die eine erfolgreiche Implementierung additiver Verfahren in Unternehmen unterstützen. Neben neuen Methoden und Vorgehensweisen zeigt das Buch anschaulich Möglichkeiten der Implementierung anhand einer Vielzahl von erfolgreichen Produktbeispielen aus der Industrie.

Klahn / Meboldt / Fontana Entwicklung und Konstruktion für die Additive Fertigung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Titel;2
1.1;Impressum / Copyright;3
1.2;Vorwort;5
1.3;Abkürzungen;193
1.4;Lebensläufe;195
1.5;Stichwortverzeichnis;206
1.6;Inhaltsverzeichnis;7
2;1 Überblick über die additiven Fertigungsverfahren;11
2.1;1.1 Prinzip der Additiven Fertigung;11
2.2;1.2 Fused Deposition Modelling;15
2.3;1.3 Lasersintern;18
2.4;1.4 Laserschmelzen;20
3;2 Integration additiver Fertigungsverfahrenin die Produktion;27
3.1;2.1 Direkte Integration der Additiven Fertigung in die Prozesskette;27
3.2;2.2 Indirekte Integration der Additiven Fertigung in die Prozesskette;28
4;3 3D-Datenerzeugung für additive Fertigungsverfahren;33
4.1;3.1 Prozesskette der Datenvorbereitung;33
4.2;3.2 CAD & Tools;36
4.3;3.3 Dateiformate;38
4.4;3.4 Topologieoptimierung;41
4.5;3.5 3D-Scannen und Reverse Engineering;45
5;4 Qualitätssicherung und Kontrolle additivgefertigter Bauteile;49
5.1;4.1 Qualitätssicherung während des Fertigungsprozesses;49
5.2;4.2 Kontrolle der gefertigten Bauteile;54
6;5 Kostenstruktur der Additiven Fertigung;63
6.1;5.1 Einleitung;63
6.2;5.2 Kosten bei Eigenfertigung;66
6.3;5.3 Kosten bei Fremdbezug;67
6.4;5.4 Lebenszykluskosten;69
7;6 Anwendungsfelder Additiver Fertigung im OEM;71
7.1;6.1 Einleitung;71
7.2;6.2 Additive Fertigung als Wertschöpfungstreiber;72
7.3;6.3 Anwendungsfelder Additiver Fertigung entlang der Wertschöpfungskette;73
8;7 Auswahl von Bauteilen und Baugruppen für die Additive Fertigung;95
8.1;7.1 Gründe für die Additive Fertigung;95
8.2;7.2 Strategische Entscheidungen vor der Bauteilauswahl;96
8.3;7.3 Vorgehen für die Bauteilauswahl ohne Veränderung der Bauteilform;97
8.4;7.4 Vorgehen für die Bauteilauswahl mit Veränderung der Bauteilform;99
8.5;7.5 Vorgehen bei Neukonstruktionen;102
8.6;7.6 Prozess zur Identifikation und Beurteilung von Bauteilen;103
9;8 Gestaltungsleitfaden für die Additive Fertigung;107
9.1;8.1 Aufbau und Struktur des Leitfadens;107
9.2;8.2 Verfahrensmerkmale der Additiven Fertigung;109
9.3;8.3 Verfahrensspezifische Gestaltungsprinzipien;117
9.4;8.4 Gestaltungsrichtwerte;141
9.5;8.5 Erweiterung des Gestaltungsleitfadens durch Unternehmen;148
10;9 Anwendungsbeispiele Additiver Fertigung aus der Industrie;153
10.1;9.1 Übergangsstück für einen hocheffizienten Wärmetauscher;153
10.2;9.2 Fördertöpfe für Automationstechnik;155
10.3;9.3 Transparente herausnehmbare Zahnspangen;158
10.4;9.4 Abgestimmte Streulichtblenden für modulare High-End-Kameras;161
10.5;9.5 Batteriekühlsystem für das Flugzeug Solar Impulse;164
10.6;9.6 Ionisierer zur Reinigung von Chip-Bonding-Substraten;166
10.7;9.7 Patientenspezifische Einweg-Schnittschablonen für chirurgische Eingriffe;168
10.8;9.8 Zahnräder für Tram-Rolldisplays;171
10.9;9.9 Automatisiertes Zuführsystem für spritzgussgefertigte Steckverbinder;174
10.10;9.10 Additiv gefertigte Einsätze für CFK-Composite-Rahmen einer Flugdrohne;177
10.11;9.11 Strukturkomponenten für das «Chairless Chair»-Exoskelett;179
11;10 Strategische Implementierung Additiver Fertigung beim OEM;183
11.1;10.1 Voraussetzungen für die Implementierung;183
11.2;10.2 Einbindung der Mitarbeiter bei der Implementierung von AM;186
11.3;10.3 Beschleunigung des Wissenstransfers durch ETM;188



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.