Klauck | Verfassungsrechtliche Grenzen präventiven und repressiven Staatsschutzes | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1537, 283 Seiten

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

Klauck Verfassungsrechtliche Grenzen präventiven und repressiven Staatsschutzes


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59226-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 1537, 283 Seiten

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-428-59226-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Moderne Herausforderungen für eine effektive Gewährleistung des Grundrechtsschutzes ergeben sich zunehmend nicht mehr nur aus einzelnen besonders schwerwiegenden Grundrechtseingriffen, sondern aus einer kontinuierlichen Erweiterung staatlicher Befugnisse und kumulativen Belastungen.

Dominik Klauck versucht in der vorliegenden Publikation, Maßstäbe aufzuzeigen, die den Zuwachs an Staatsmacht effektiv begrenzen können. Als Problemkreise werden das unzureichend reflektierte Zusammenspiel zwischen der Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers im Strafrecht und der gerichtlichen Kontrolldichte im Sicherheits- und Strafprozessrecht, die fortschreitende Nivellierung der Grenzen zwischen Prävention und Repression, die Zentralisierung von Zuständigkeiten bei den Sicherheits- und Justizbehörden, die jedenfalls nicht praxistaugliche dogmatische Erfassung kumulativer Belastungen sowie die zusätzliche Verengung verfassungsrechtlich garantierter Freiheitsräume durch die Kooperation der Bundesrepublik Deutschland mit ausländischen Staaten diskutiert.



Dominik Klauck studied law at the Ludwig Maximilian University of Munich and has been working as an attorney at law since 2019. In 2024, he received his doctorate from the LMU Munich
Klauck Verfassungsrechtliche Grenzen präventiven und repressiven Staatsschutzes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung und Begriffsbestimmung

2. Ausgewählte Problemkreise bei der Gewährleistung eines effektiven Grundrechtsschutzes im Bereich des Staatsschutzes
Auswirkungen des Gestaltungsspielraums des Gesetzgebers im Strafrecht auf die verfassungsrechtliche Kontrolldichte – Aufweichen der Grenzen von Prävention und Repression – Zentralisierungstendenzen bei der Verwaltungsorganisation – Quantität von Grundrechtseingriffen und kumulative Belastungen – Trans- und supranationale Grundrechtseingriffe

3. Verfassungsrechtliche Maßstäbe zur Bewältigung dieser Herausforderungen

Verfassungsrechtliche Maßstabsbildung im Staatsschutzrecht – Formelle Grenzen des Staatsschutzes – Materielle Grenzen des Staatsschutzes: Der additive Grundrechtseingriff – Trans- und supranationale Grundrechtseingriffe

4. Anwendung der Untersuchungsergebnisse auf die vorangestellten Problemkreise
Ineffektivität des gerichtlichen Rechtsschutzes im Ermittlungsverfahren – Formelle Verfassungsmäßigkeit der §§ 89a ff., 91 StGB – Darstellung der Reichweite des Gebots der Gewaltenteilung innerhalb der Gewalten

5. Endergebnis und Ausblick
Ergebnisse der Untersuchung – Zusammenfassung in Thesen


Dominik Klauck studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität und ist seit 2019 als Rechtsanwalt tätig. 2024 wurde er in München zum Dr. jur. promoviert.

Dominik Klauck studied law at the Ludwig Maximilian University of Munich and has been working as an attorney at law since 2019. In 2024, he received his doctorate from the LMU Munich



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.