Klausmeier | So eine richtige Diktatur war das nicht...  Vorstellungen Jugendlicher von der DDR | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 20, 426 Seiten

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik

Klausmeier So eine richtige Diktatur war das nicht... Vorstellungen Jugendlicher von der DDR

Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8470-1203-0
Verlag: V&R Unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde

E-Book, Deutsch, Band 20, 426 Seiten

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik

ISBN: 978-3-8470-1203-0
Verlag: V&R Unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Band widmet sich einem Thema, das große öffentliche Aufmerksamkeit genießt: dem Wissen von Jugendlichen zur DDR-Geschichte. Die Autorin hat sich zum Ziel gesetzt, verbreitete Thesen um nostalgische DDR-Vorstellungen ostdeutscher Jugendlicher zu korrigieren. Dabei thematisiert sie Probleme moralisierenden Geschichtslernens und betont die Notwendigkeit neuer Perspektiven auf Diktaturgeschichte(n). Den wiederkehrenden Vorwürfen der Ostalgie und eines vermeintlichen Versagens des Geschichtsunterrichts in der Vermittlung von Zeitgeschichte stellt sie eine fundierte Analyse von Schülervorstellungen zur DDR gegenüber. Es wird untersucht, welche Urteile sich Heranwachsende unter dem Eindruck divergierender Deutungen in Familie und Geschichtskultur über den Staatssozialismus bilden. Durch ein innovatives Forschungsdesign aus repräsentativer Befragung und vertiefenden Einzelinterviews wird so vermeintliche Diktaturverharmlosung erklärbar. This volume deals with a subject attracting great public interest: what young people know about the history of the German Democratic Republic (GDR). An evidence-based analysis of school students' perceptions of the GDR is offered in contrast to persistent accusations of nostalgia for the East German Communist era and the supposed failure of history lessons in teaching contemporary history. The study examines the judgments formed by adolescents about State Socialism when presented with differing interpretations within families and historical culture. Its innovative research design, combining representative questionnaires with in-depth individual interviews, clarifies the purported historical whitewashing of the dictatorship.

Dr. Kathrin Klausmeier ist Lehrbeauftragte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Ruhr-Universität Bochum. Zudem ist sie im nordrhein-westfälischen Schuldienst tätig.
Klausmeier So eine richtige Diktatur war das nicht... Vorstellungen Jugendlicher von der DDR jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.