E-Book, Deutsch, Band Band 1, 507 Seiten
Kloepel Die Gründung des Reichs und die Jahre der Arbeit (1867–1877)
Nachdruck 2021
ISBN: 978-3-11-239332-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band Band 1, 507 Seiten
Reihe: Dreißig Jahre deutscher Verfassungsgeschichte
ISBN: 978-3-11-239332-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Gründung des Reichs und die Jahre der Arbeit (1867–1877)" verfügbar.
Zielgruppe
College/higher education;
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erstes Buch. Die Gründung des Reichs (1867-1871) -- I. Der Deutsche Bund und die anbeslich „volle Souveränität" seiner Mittel- und Kleinstaaten -- II. Die Unhaltbarkeit des Staatenbundbegriffs und die Werthlosigkeit des BundesstaatSbegrifss -- III. Die Bestrebungen zur Bundesreform und Reichsgründung im Deutschen Bunde -- IV. Die Gründung des Norddeutschen Bundes -- V. Die Feststellung des Verfassungsentwurfs der Negierungen -- VI. Berathung des Entwurfs im Reichstage und Erlaß der Verfassung als Bundesgesetz durch die verbündeten Regierungen -- VII. Die Erweiterung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reiche -- VIII. Das staatsrechtliche Wesen des Deutschen Reichs nach geschichtlicher Ansicht der deutschen Staatbildung -- Zweites Buch. Die Jahre der Arbeit (1867-1877) -- I. Negierung und Parteien 1867 -- II. Freiheitsrechte und Machtfragen 1867—1870 -- III. Umschwung der Parteiverhältnisse 1871—1874 -- IV. Reichshaushalt und Zollpolitik 1867 -1873 -- V. Die wirtschaftliche Gesetzgebung des Reichs 1867—1877 -- VI. Die Justizgesetzgebung 1869—1876 -- VII. Die preußische Verwaltungsreform 1869--1876 -- VIII. Der kirchenpolitische Conflict -- IX. Aufziehende Gewitter. Die Anfänge der Bismarck'schen Wirthschaftspolitik -- Anmerkungen zum ersten Buch -- Anmerkungen zum zweiten Buch -- Backmatter