Nutzenfacetten der kundenspezifischen Gestaltung online buchbarer Reisen
Buch, Deutsch, 218 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
ISBN: 978-3-658-04570-8
Verlag: Springer
Urlaubsreisen lassen sich bei Buchungen im Internet durch kundenseitige Zusammenstellung von Teilleistungen individuell spezifizieren. Wilhelm Klopp untersucht mit Hilfe eines Strukturgleichungsmodells und der PLS-Pfadanalyse funktionale, hedonistische und emotionale Bestandteile dieses Individualisierungsnutzens im Vergleich zu vorkonfigurierten, fertig geschnürten Pauschalreisen. Dazu hat der Autor Teilnehmer eines Online-Panels befragt. Die ersten Befunde über die postulierten Nutzenfacetten verweisen auf die Bedeutung der Einzigartigkeit individualisierbarer Urlaubsreisen, den Stolz und die Zufriedenheit des Kunden mit dem eigenem Gestaltungsbeitrag sowie der besseren Anpassung an seine Bedürfnisse. Abschließend werden Ansatzpunkte für die weitere Forschung aufgezeigt und diskutiert, wie Praktiker die Untersuchungsergebnisse in der Kommunikation umsetzen könnten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe
Weitere Infos & Material
Individualisierung als strategische Option der Marktbearbeitung.- Individualsierung touristischer Leistungsbündel durch Bausteinsysteme.- Ableitung, Messung und Analyse des Individualisierungsnutzens mit der PLS-Pfadanalyse.- Bestimmung eines Moderatoreinflusses.