Kluge Prozesse der Blechumformung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-446-46071-3
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bauteil-, Werkzeug- und Fertigungsgestaltung im Karosseriebau
E-Book, Deutsch, 496 Seiten
ISBN: 978-3-446-46071-3
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem Buch vermittelt der Autor ein fundiertes Knowhow für die fertigungsgerechte Konstruktion und Herstellung von Bauteilen aus komplexen, unregelmäßig geformten Blechen, wie sie insbesondere bei Fahrzeugkarosserieteilen vorkommen. Sie erhalten Antworten auf die wichtigsten Fragen, die sich durch die enorme Fülle von Einflussfaktoren innerhalb des Gesamtprozesses stellen, z.B.:
-Wie können Sie bei der virtuellen Prozessgestaltung mit einer moderaten Anzahl an Computeriterationen optimale Ergebnisse erzielen?
-Wie lassen sich die vielen Geometrie- und Fertigungseinflüsse auf die wesentlichen reduzieren?
-Welche theoretischen Grundkenntnisse des Umformens sind in der Praxis für Sie wirklich relevant?
-Wie können Sie sich in das komplexe Fachgebiet erfolgreich einarbeiten?
Das Buchkonzept ist der fortlaufende zielorientierte Wechsel von Theorie- und Methodenwissen im karosseriespezifischen Entwicklungsprozess, z.B. die Beanspruchungsidentifikation am Bauteil und die darauf aufbauende Wahl methodischer Prinzipien zur Prozessgestaltung. Dadurch lernen Sie die grundlegenden Bedingungen einer effizienten Produkt- und Fertigungsplanung kennen, die sich auf andere Einsatzgebiete der Blechverarbeitung übertragen lässt. Dieses didaktische Grundprinzip wird vom Autor auch bei zahlreichen Praxisbeispielen angewendet.
Prof. Dr. -Ing. habil. Prof. E.h. Siegfried Kluge Bis 2008 Professor für Fertigungstechnik in Forschung und Lehre mit der Spezialisierung auf Umform- und Zerteiltechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau; bis heute Vorlesungen zur Entwicklung von Karosseriewerkzeugen für Karosseriekonstrukteure und Fertigungsprozessgestalter der WH Zwickau auf Honorarbasis Gründungs- und Leitungsmitglied des Forschungs- und Transferzentrums e.V. an der WH Zwickau und von 1999 bis 2006 und Mitglied des Kuratoriums, Ehrenmitgliedschaft seit 2015 Von 2000 bis zur Emeritierung 2006 Sprecher des Fachgebietes Fertigungstechnik und Mitglied des Fachbereichsrates Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik der WHZ Mitglied in der deutschen Gruppe des IDDRG, des Sächsischen Vereins für Umformtechnik e.V. und im Verein der Freunde und Förderer der WHZ In den Jahren 2001 bis 2008 Gutachter für die Forschungsvereinigungen AiF und BMBF zur Bewertung von Forschungsanträgen der Industrie und von Hochschulen