Knaack / Bach / Schabel | Bauen mit Papier | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

Knaack / Bach / Schabel Bauen mit Papier

Architektur und Konstruktion
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-0356-2140-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Architektur und Konstruktion

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

ISBN: 978-3-0356-2140-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das natürliche Material Papier ist derzeit Gegenstand der Forschung und Erprobung in der Baupraxis. Es ist kostengünstig herstellbar, besteht aus nachwachsendem Rohstoff und ist vollkommen rezyklierbar.

Der Schwerpunkt der Verwendung liegt dabei auf der temporären Nutzung, etwa in Übergangsbauten für Schulen, Notunterkünfte oder „Microhomes". Richtig vor Nässe und Feuer geschützt, erweist sich das Material als fest und haltbar. Und auch der architektonische Anspruch kommt dabei keineswegs zu kurz, wie Beispiele von Pritzker-Preisträger Shigeru Ban zeigen: die Grundschule Chengdu, die Paper Concert Hall in Aquila oder die Cardboard Cathedral in Christchurch waren jeweils ein Zeichen der Hoffnung nach verheerenden Erdbeben.

Die Einführung erklärt die Grundlagen des Bauens mit Papier und zeigt spannende Anwendungen.

Knaack / Bach / Schabel Bauen mit Papier jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architects, interior designers, product designers, engineers / Architekten, Ingenieure, Materialwissenschaftler

Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;1 PAPIER IN DER ARCHITEKTUR;8
3;Einleitung;8
4;Forschungsprojekt BAMP! – Bauen mit Papier;9
5;Die Geschichte von Papier in der Architektur;11
6;2 MATERIAL;22
7;Einleitung;22
8;Aufbau Holz und Aufschlussverfahren;23
9;Papierproduktion;24
10;Materialeigenschaften;28
11;3 HALBZEUGE UND KOMPONENTEN;36
12;Papier, Karton und Pappe;36
13;Wellpappe .;38
14;Sandwichstrukturen;40
15;Hülsen;42
16;Profile;45
17;Naturfaserverstärkte Platten;47
18;Freigeformte Bauteile;50
19;4 BAUKONSTRUKTION;54
20;Idealisierte Strukturen;54
21;Verbindungstechniken;57
22;Konstruktionstypologien;63
23;5 TRAGWERK, BRANDSCHUTZ, BAUPHYSIK;68
24;Tragwerksdimensionierung;68
25;Brandschutz;73
26;Bauphysik;76
27;Ökologische Betrachtungen;79
28;Typische Konstruktionsdetails;81
29;6 BEISPIELE;84
30;Einleitung;84
31;Häuser und Hütten;86
32;Pavillons;130
33;Brücken;138
34;Innenausbau und Möbel;144
35;7 AUSBLICK;158
36;Gestaltung neu definieren;158
37;Funktion und Nutzung;161
38;Konstruktion;162
39;Materialtechnologie.;164
40;Rezyklierbarkeit.;167
41;Prozesse neu denken;168
42;8 FAKTEN UND KENNZAHLEN FÜR INGENIEURE;170
43;Prüfmethoden zum Material;170
44;Prüfmethoden zum mechanischen Versagen von Bauteilen;174
45;Prüfmethoden zur Bauphysik;176
46;Materialbeispiele;180
47;ANHANG;188
48;Herausgeber und Autoren;188
49;Glossar;190
50;Bildnachweis;196
51;Register;197


Professor Dr.-Ing. Ulrich Knaack, Professor für Konstruktion und Entwurf an der TU Delft sowie Professor für Fassadentechnik an der TU Darmstadt

Dr.-Ing. Rebecca Bach arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin für „Paper Construction and Design“ an der TU Darmstadt. Projektleiterin Bauphysik und Nachhaltigkeit bei Kempen Krause Ingenieure

Professor Dr.-Ing. Samuel Schabel, Professor für Papiertechnik im Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt

Professor Dr.-Ing. Ulrich Knaack, Professor of Design of Construction at Delft University of Technology and Professor of Facade Structures at the Technical University Darmstadt

Dr.-Ing. Rebecca Bach, research group leader for “Paper Construction and Design” at Technical University Darmstadt, project manager for building physics and sustainability at Kempen Krause Ingenieure

Professor Dr.-Ing. Samuel Schabel, Professor of Paper Technology in the Department of Mechanical Engineering at Technical University Darmstadt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.