E-Book, Englisch, 200 Seiten
Knaack / Bach / Schabel Building with Paper
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-0356-2166-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Architecture and Construction
E-Book, Englisch, 200 Seiten
ISBN: 978-3-0356-2166-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das natürliche Material Papier und Pappe ist derzeit Gegenstand der Forschung und Erprobung in der Baupraxis. Es ist kostengünstig herstellbar, besteht aus nachwachsendem Rohstoff und ist gut rezyklierbar. Der Schwerpunkt der Verwendung liegt dabei auf der temporären Nutzung, etwa in Übergangsbauten für Schulen, Notunterkünfte oder „Microhomes". Richtig vor Nässe und Feuer geschützt, erweist sich das Material als sehr haltbar. Und der architektonische Anspruch kommt dabei keineswegs zu kurz, wie Beispiele von Pritzker-Preisträger Shigeru Ban zeigen: die Grundschule Chengdu, die Paper Concert Hall in Aquila oder die Cardboard Cathedral in Christchurch waren jeweils ein Zeichen der Hoffnung nach verheerenden Erdbeben. Die Einführung erklärt die Grundlagen des Bauens mit Papier und zeigt spannende Anwendungen.
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Materialwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Bauökologie, Baubiologie
- Geisteswissenschaften Architektur Gestaltung, Darstellung, Bautechnik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Biomaterialien, Nanomaterialien, Kohlenstoff
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Nachhaltigkeit, Grüne Technologien
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie