E-Book, Deutsch, 196 Seiten
Knafla / Schär / Steinebach Jugendliche stärken
Originalausgabe 2016
ISBN: 978-3-621-28382-3
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wirkfaktoren in Beratung und Therapie. Mit E-Book inside.
E-Book, Deutsch, 196 Seiten
ISBN: 978-3-621-28382-3
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Imke Knafla, Beraterin und Psychotherapeutin, Dozentin am Zentrum Klinische Psychologie und Psychotherapie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsübersicht;6
2;Inhalt;8
3;Vorwort;12
4;Teil I Grundlagen;14
4.1;1 Das Leben gestalten – Entwicklungspsychologische Grundlagen der Jugendberatung;16
4.1.1;1.1 Jugendalter als Herausforderung;16
4.1.2;1.2 Jugend als Entwicklungsphase;19
4.1.3;1.3 Perspektiven und Rahmen der Beratung;51
4.1.4;1.4 Ausblick;56
4.1.5;1.5 Das Wichtigste in Kürze;57
4.2;2 Was wirkt in Beratung und Therapie? – Ein kontextuelles Modell;58
4.2.1;2.1 Grundlegende Paradigmen der Psychotherapie;59
4.2.2;2.2 Befunde der Psychotherapieforschung;61
4.2.3;2.3 Kontextmodell: Von der Theorie über die Praxis zur Ethik;63
5;Teil II Anwendung;66
5.1;3 Das Kontextmodell in der Beratung Jugendlicher;68
5.2;4 Miteinander in der Beratung – Veränderung durch Beziehung;72
5.2.1;4.1 Das Bedürfnis nach Bindung;73
5.2.2;4.2 Soziale Einbindung und Zugehörigkeit;74
5.2.3;4.3 Die Bedeutung der Beziehung in der Arbeit mit Jugendlichen;75
5.2.4;4.4 Das Wichtigste in Kürze;88
5.3;5 Motivation – Der Energie eine Richtung geben;90
5.3.1;5.1 Einführung;91
5.3.2;5.2 Gute Gründe für Veränderung;101
5.3.3;5.3 Erklärungsmodelle;111
5.3.4;5.4 Erwartungen;114
5.3.5;5.5 Exkurs: Kontrolle der Handlungsimpulse;125
5.3.6;5.6 Das Wichtigste in Kürze;131
5.4;6 Umsetzen der Beratungsziele – In die Handlung kommen;134
5.4.1;6.1 Lösungs- vs. problemorientierte Veränderungsprozesse;135
5.4.2;6.2 Struktur einer Beratungssitzung;136
5.4.3;6.3 Ausgewählte Methoden der Beratung von Jugendlichen;140
5.5;7 Ausblick;174
6;Anhang;180
6.1;Literaturverzeichnis;182
6.2;Sachwortverzeichnis;196