Knobloch Die nachexilische Prophetentheorie des Jeremiabuches


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-447-19198-2
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 12, 334 Seiten

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte

ISBN: 978-3-447-19198-2
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Monographie zeigt in Diskussion mit der neueren Jeremiaforschung auf, dass die aufeinander bezogenen Pfeilertexte Jer 26 und Jer 36 nur von einem gemeinsamen Verfasserkreis jeremianischer Tradentenpropheten stammen können, der sich kritisch mit dem nachexilischen Pentateuch als Literaturwerk schriftgelehrter Priesterkreise auseinandersetzt. Die nachexilische Erzählfabel des Pentateuch (um 450 v. Chr.), in der Mose als Erzprophet gezeichnet wird, nach dessen Tod ein Zugang zum Gotteswillen nur über die den Priestern überantwortete Tora erfolgen könne, bildet den Anknüpfungspunkt für den von den Tradentenpropheten geführten spannungsgeladenen Mose-Jeremia-Diskurs. Sie zeichnen durch intensive Bezugnahmen zum Pentateuch und zu weiteren prophetischen Traditionen aus den Literaturwerken von Vorderen und Hinteren Propheten in narrativer Gestalt eine Prophetentheorie in das Jeremiabuch ein, nach der nicht Mose, sondern Jeremia der letzte große prophetische Offenbarungsmittler Gottes gewesen sei, dessen verschriftete Worte beanspruchen, unmittelbare Tora Gottes zu sein. In der Reflexion des Verhältnisses zwischen Prophetie und Königtum und beider Institutionen zur Tora greifen Jer 26 und Jer 36 auch auf das Königs- und Prophetengesetz des Deuteronomiums zurück, um diesem priesterherrschaftlichen Verfassungsentwurf eine klare Absage zu erteilen.

Knobloch Die nachexilische Prophetentheorie des Jeremiabuches jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.