Knödler | Whistleblower Rebels | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

Knödler Whistleblower Rebels

20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-446-28023-6
Verlag: Hanser, Carl
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

ISBN: 978-3-446-28023-6
Verlag: Hanser, Carl
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Nach den 'Rebel Girls' die Whistleblower: Porträts u.a. von Edward Snowden, Chelsea Manning und Frances Haugen rütteln auf. Spannend wie ein Krimi!
Für die Wahrheit riskieren sie alles - ihre Jobs, ihre Freiheit, manchmal sogar ihr Leben: Whistleblower:innen. Edward Snowden schmuggelte Informationen aus einem Büro des US-Geheimdienstes und enthüllte so einen der größten Überwachungsskandale. Chelsea Manning berichtete der Welt von Kriegsverbrechen. Frances Haugen kopierte interne Facebook-Dokumente, um über die Gefahren der Social-Media-Plattform aufzuklären. Von China, Kenia, Russland bis Deutschland: Die Geschichten dieser Menschen faszinieren. Ihre Themen gehen uns alle an. Ob Wirtschaft, Gesundheit, Klima, Rassismus: Whistleblower:innen informieren und inspirieren dazu, sich starkzumachen für die Gesellschaft, in der wir leben wollen.

Benjamin Knödler, 1991 geboren, studierte Philosophie und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Journalist und arbeitet als Online-Redakteur und Autor bei der Wochenzeitung 'der Freitag'. 2020 erschien bei Hanser das von Felicitas Horstschäfer illustrierte Jugendsachbuch Young Rebels - 25 Jugendliche, die die Welt verändern, das er zusammen mit seiner Mutter Christine Knödler geschrieben hat. 2024 folgte ein weiteres Buch der beiden: Whistleblower Rebels - 20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen. Benjamin Knödler lebt in Berlin.
Knödler Whistleblower Rebels jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Horstschäfer, Felicitas
Felicitas Horstschäfer, 1983 geboren, arbeitet als freischaffende Designerin im Bereich Cover, Illustration und Buchkonzept. Bei Hanser erschienen zuletzt Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verändern (2020, Text: Benjamin Knödler und Christine Knödler) und Book Rebels – 75 Heldinnen aus der Literatur (2021, hrsg. von Annette Pehnt) mit ihren Illustrationen. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) steuerte sie eine Illustration bei. 2024 folgt Whistleblower Rebels - 20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen (Text: Benjamin Knödler und Christine Knödler) mit ihren Illustrationen. Felicitas Horstschäfer lebt in Berlin.

Knödler, Benjamin
Benjamin Knödler, 1991 geboren, studierte Philosophie und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Journalist und arbeitet als Online-Redakteur und Autor bei der Wochenzeitung „der Freitag“. 2020 erschien bei Hanser das von Felicitas Horstschäfer illustrierte Jugendsachbuch Young Rebels - 25 Jugendliche, die die Welt verändern, das er zusammen mit seiner Mutter Christine Knödler geschrieben hat. 2024 folgte ein weiteres Buch der beiden: Whistleblower Rebels - 20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen. Benjamin Knödler lebt in Berlin.

Knödler, Christine
Christine Knödler, 1967 geboren, schreibt und ediert für verschiedene Verlage, Zeitungen und Zeitschriften. Sie ist Kritikerin und Moderatorin, konzipiert Podiums-Formate, gibt Schreibseminare und kuratiert internationale Illustrations-Ausstellungen. Seit 2020 hostet sie freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur. Bei Hanser hat sie mit Reinhard Michl Schnurren und Kratzen - Geschichten von Katzen (2013) herausgegeben. 2020 erschien das von Felicitas Horstschäfer illustrierte Jugendsachbuch Young Rebels - 25 Jugendliche, die die Welt verändern, das sie zusammen mit ihrem Sohn Benjamin Knödler geschrieben hat. 2024 folgte ein weiteres Buch der beiden: Whistleblower Rebels - 20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen. Christine Knödler lebt in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.