Köckert | Leben in Gottes Gegenwart | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 43, 316 Seiten

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

Köckert Leben in Gottes Gegenwart

Studien zum Verständnis des Gesetzes im Alten Testament
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-157802-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Studien zum Verständnis des Gesetzes im Alten Testament

E-Book, Deutsch, Band 43, 316 Seiten

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

ISBN: 978-3-16-157802-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Matthias Köckert befaßt sich in den zehn Studien dieser Aufsatzsammlung mit der biblischen Grundlegung einer christlichen Ethik. Er untersucht die Wandlungen des Gesetzesverständnisses in der Literargeschichte des Alten Testaments und die damit verbundenen theologischen Konzeptionen. Die Studien können jeweils für sich gelesen werden. Behandelt werden das Deuteronomium, die Priesterschrift (an den Beispielen Beschneidung, Passa, Sabbat und Heiligtum), das Sabbatgebot, Gottesfurcht und Nächstenliebe als Summe des Gesetzes in Lev 19, ethische Probleme angesichts des ungeborenen Lebens in Ex 21, Gesetz und Prophetie am Beispiel von Am 1-2 und Dtn 18 sowie Luthers Auslegung des Dekalogs in seinen Katechismen.

Köckert Leben in Gottes Gegenwart jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I
Einführung
1. Kapitel: Ein Volk befreiter Brüder: Das Gesetz als Lebensordnung Israels im Deuteronomium - 2. Kapitel: Das nahe Wort: Wandlungen des Gesetzesverständnisses in der deuteronomisch-deuteronomistischen Literatur - 3. Kapitel: Leben in Gottes Gegenwart: Wandlungen des Gesetzesverständnisses in der priesterlichen Komposition des Pentateuch - 4. Kapitel: Ein Palast in der Zeit: Wandlungen im Verständnis des Sabbatgebotes
Teil II
5. Kapitel: Gottesfurcht und Nächstenliebe: Die Zusammenfassung der Willensoffenbarung Gottes am Sinai in Lev 19 - 6. Kapitel: Wie kam das Gesetz an den Sinai? - 7. Kapitel: Das Gesetz und die Propheten in Amos 1-2 - 8. Kapitel: Zum literargeschichtlichen Ort des Prophetengesetzes Dtn 18 zwischen dem Jeremiabuch und Dtn 13 - 9. Kapitel: Ungeborenes Leben: Wandlungen im Verständnis des Rechtssatzes Ex 21,22-25 - 10. Kapitel: Luthers Auslegung des Dekalogs in seinen Katechismen


Köckert, Matthias
Geboren 1944; Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments, zuletzt an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.