Köhler | Diskriminierung von Zuwandern auf dem deutschen Arbeitsmarkt | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 28 Seiten

Köhler Diskriminierung von Zuwandern auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Eine Empirische Analyse
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-668-03252-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine Empirische Analyse

E-Book, Deutsch, 28 Seiten

ISBN: 978-3-668-03252-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Politische Ökonomik und Empirische Wirtschaftsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Als Forschungsfrage gilt: „Werden Zuwanderer auf dem deutschen Arbeitsmarkt diskriminiert?“ In diesem Rahmen soll geklärt werden, was Diskriminierung ist, wie sie gemessen werden kann und letztendlich wie sie auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland auftritt.
In diesem Rahmen sollen in der Arbeit auch Vorurteile oder Meinungen gegen Immigranten dargestellt werden. Anhand der ökonomischen Fakten und mittels der Regressionsanalyse soll dann gezeigt werden, inwiefern bestimmte Einschätzungen richtig sind oder falsch.

Köhler Diskriminierung von Zuwandern auf dem deutschen Arbeitsmarkt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.