Köhler / Piazolo | Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 306 Seiten, eBook

Köhler / Piazolo Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft

Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit
1996
ISBN: 978-3-322-83086-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit

E-Book, Deutsch, 306 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83086-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Köhler / Piazolo Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


A. Einleitung.- 1 Was in der Arbeitswelt im Gespräch ist.- B. Ethik/Politik/Soziales.- 2 Grundzüge einer Ethik in der Telekooperation.- 3 Erosion und Wandel der Verantwortung in der Technik- und Informationsgesellschaft.- 4 Die Chip Society und ihre Folgen.- C. Rechtsgrundlagen/Rechtspolitik.- 5 Die Europäische Union — Eine Rechtsgemeinschaft im Umbruch?.- 6 Der Regelungsdschungel bei den Geheimhaltungspflichten.- 7 Rechtssystematische, rechtsethische und datenschutzpraktische Dimension der Telearbeit.- D. Grundlagen der Telekooperation.- 8 Telekooperation im Top-Management.- 9 Was ist nah und was ist fern?.- 10 Selbstbestimmung versus Verfügbarkeit.- E. Telekooperationsvarianten.- 11 Datenschutz in der Telemedizin.- 12 Telearbeit mit personenbezogenen Daten in der Wohnung des Arbeitnehmers.- 13 Neukonfiguration des Rechts durch Outsourcing?.- 14 Mobilitätstechnologie und Mitbestimmung.- 15 Das elektronische Grundbuch.- F. Datenschutz.- 16 Wahrung der Grundrechte durch Datenschutzbeauftragte.- 17 Datenschutzkontrolle in der Privatwirtschaft — Anmerkungen zu Anspruch und Wirklichkeit.- 18 Auswirkungen der EG-Datenschutzrichtlinie auf das Arbeitsleben.- G. Kryptographie.- 19 Vertraulichkeit und Authentizität in der Telekooperation durch kryptographische Verfahren.- 20 Kryptokontroverse und Normung.- 21 Kryptographie im praktischen Einsatz.- 22 Strukturen einer internationalen Krypto-Politik.- Verzeichnis der Autoren.


Dr. Marie-Theres Tinnefeld ist verantwortlich für die Zusatzausbildung "Betrieblicher Datenschutz" an der FH München. Sie hat zahlreiche Publikationen u. a. zu Fragen der Informationsordnung veröffentlicht. wDr. Klaus Köhler ist Professor an der FH München und dort ebenfalls verantwortlich für die Zusatzausbildung "Betrieblicher Datenschutz".Dr. Michael Piazolo ist Dozent für Europarecht an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.