Köhler | Soziologie des Neuen Kosmopolitismus | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 308 Seiten, eBook

Reihe: Forschung Gesellschaft

Köhler Soziologie des Neuen Kosmopolitismus


2006
ISBN: 978-3-531-90067-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 308 Seiten, eBook

Reihe: Forschung Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-90067-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Benedikt Köhler stellt die Frage nach der soziologischen Verortung des (post-)kolonialen Kosmopolitismus. Er fragt nach den strukturellen Merkmalen sowie den empirischen, methodologischen und normativen Implikationen. Vor dem Hintergrund des Vergleichs von alten und neuen Formen des Kosmopolitismus soll ein historisch-taxonomisches Modell des kosmopolitischen Denkens entwickelt werden, das es erlaubt, Forschungsfragen zu gewinnen, mit deren Hilfe kosmopolitische Theorien soziologisch analysiert und beschrieben werden können.

Dr. Benedikt Köhler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München.

Köhler Soziologie des Neuen Kosmopolitismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;8
2;1 Einleitung;14
2.1;1.1 Fragestellung und Fallauswahl;18
2.2;1.2 Plan der Arbeit;19
2.3;1.3 Methodische Anmerkung;20
3;2 Philosophischer und sozialwissenschaftlicher Kosmopolitismus;22
3.1;2.1 Philosophischer Kosmopolitismus;25
3.2;2.2 Sozialwissenschaftlicher Kosmopolitismus;50
3.3;2.3 Kosmopolitische Reflexivität;59
4;3 Theorie und sozialer Kontext des Postkolonialismus;66
4.1;3.1 Orient als Vorstellung;73
4.2;3.2 Wissen und Macht im Diskurs des Orientalismus;79
4.3;3.3 Analytische und normative Elemente der Postkolonialismustheorie;84
4.4;3.4 Akteure und Beobachter;93
4.5;3.5 Universalismus, Partikularismus und der Begriff des Irdischen;98
4.6;3.6 Exil als Beobachterstandort;102
4.7;3.7 Postkolonialismus und Kosmopolitismus;111
4.8;3.8 Schlussfolgerung;118
5;4 Neokolonialer und antikolonialer Kosmopolitismus;124
5.1;4.1 Postkolonialismus und Marxismus;127
5.2;4.3 Kosmopolitische Berühmtheiten;138
5.3;4.4 Kosmopolitismus als Ideologic;150
5.4;4.5 Widerstand, Verortung, Reflexivität;160
5.5;4.6 Schlussfolgerung;166
6;5 Kosmopolitische Identitäten und Zugehörigkeiten;172
6.1;5.1 Identität und Hybridität im postkolonialen Kontext;177
6.2;5.2 Biologischer und kultureller Rassismus;184
6.3;5.3 Universalistischer Antirassismus;189
6.4;5.4 Multikulturalismus;195
6.5;5.5 Schwarzer Partikularismus;200
6.6;5.6. Anti-Antirassismus und strategischer Essentialismus;204
6.7;5.7 Diaspora;211
6.8;5.8 Schlussfolgerung;222
7;6 Auf dem Weg zu einem Neuen Kosmopolitismus;230
7.1;6.1 Postkoloniale Geschichtskritik;232
7.2;6.2 Minderheitengeschichte und subalterne Vergangenheiten;239
7.3;6.3 Reflexivität;250
7.4;6.4 Schlussfolgerung;251
8;7 Postkoloniale Kosmopolitismen im Vergleich;256
8.1;7.1 Definitionen;256
8.2;7.2 Alter und Neuer Kosmopolitismus;259
8.3;7.3 Der Kosmopolit;261
8.4;7.4 Andersheit;261
8.5;7.5 Geltung;264
8.6;7.6 Stärke;265
8.7;7.7 Empirie;266
8.8;7.8 Normativität;268
8.9;7.9 Methodologie;270
8.10;7.10 Voluntarismus;273
8.11;7.11 Macht;275
8.12;7.12 Institutionen;276
8.13;7.13 Reflexivität;277
8.14;7.14 Verortung;278
8.15;7.15 Kritik;279
9;8 Fazit;282
10;Literaturverzeichnis;286

Philosophischer und sozialwissenschaftlicher Kosmopolitismus.- Theorie und sozialer Kontext des Postkolonialismus.- Neokolonialer und antikolonialer Kosmopolitismus.- Kosmopolitische Identitäten und Zugehörigkeiten.- Auf dem Weg zu einem Neuen Kosmopolitismus.- Postkoloniale Kosmopolitismen im Vergleich.- Fazit.


Dr. Benedikt Köhler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.