Kölbel / Schulze | Projektierung und Vorkalkulation in der chemischen Industrie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 492 Seiten, eBook

Kölbel / Schulze Projektierung und Vorkalkulation in der chemischen Industrie


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-68419-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 492 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-68419-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die chemische Industrie ist durch ein außergewöhnliches Entwickhmgs tempo gekennzeichnet. Bei vielen namhaften Gesellschaften beträgt der Anteil der nach 1948 neu entwickelten Produkte mehr als 40% der Ge samterzeugung. Bei der starken Konkurrenz und der oft nur beschränkten Nutzungsdauer neuer Produktionsverfahren hängt der wirtschaftliche Erfolg wesentlich von der Schnelligkeit der Investitionsentscheidung und der Errichtung der Anlagen ab. Die Ermittlung des Kapitalbedarfs für die neuen Anlagen, die Vorkalkulation der Kosten der neuen Produkte, die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und die Technik der Projektierung neuer Anlagen sind hierfür von entscheidender Bedeutung. Es erschien daher notwendig und an der Zeit zu versuchen, die Pro bleme und Methoden der Vorkalkulation und Projektierung bei der aus gedehnten chemischen Industrie Deutschlands zusammenfassend dar zustellen. Im Gegensatz zu dem großen Umfang amerikanischer Spezial literatur fehlt es nämlich bisher an entsprechenden deutschsprachigen Werken, wenn man von Einzelveröffentlichungen absieht, unter denen besonders die Arbeiten von K. SCHOENEMANN zu beachten sind.

Kölbel / Schulze Projektierung und Vorkalkulation in der chemischen Industrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Allgemeines.- 1.0 Geltungsbereich der Untersuchung.- 1.1 Der Begriff der Projektierung.- 1.2 Das Wesen der Vorkalkulation und ihre Besonderheiten in der chemischen Industrie.- 1.3 Die Beziehungen zwischen Projektierung und Vorkalkulation.- 1.4 Zur Methodik der Vorkalkulation und Projektierung.- 2 Die Grundlagen der Projektierung.- 2.0 Vorprojektierung.- 2.1 Ausführungsprojektierung.- 3 Organisationsprobleme der Projektierung und Vorkalkulation.- 3.0 Die Organisation in den Stadien der Vorprojektierung.- 3.1 Die Organisation im Stadium der Ausführungsprojektierung.- 4 Die Vorkalkulation.- 4.0 Methoden und Daten zur Vorkalkulation des Anlagekapitalbedarfs.- 4.1 Die Vorkalkulation des Umlaufkapitalbedarfs.- 4.2 Die Vorkalkulation der Kosten.- 4.3 Die Wirtschaftlichkeitsanalyse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.