E-Book, Deutsch, Band 196, 254 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriften zum Völkerrecht
Koenen Wirtschaft und Menschenrechte
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-428-53698-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Staatliche Schutzpflichten auf der Basis regionaler und internationaler Menschenrechtsverträge
E-Book, Deutsch, Band 196, 254 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriften zum Völkerrecht
ISBN: 978-3-428-53698-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Thomas Koenen untersucht Art und Ausmaß staatlicher Pflichten zum Schutz von natürlichen Personen vor menschenrechtsbeeinträchtigenden Aktivitäten privatwirtschaftlicher Unternehmen. Bezugnehmend auf die Arbeit des UN-Sonderbeauftragten für Wirtschaft und Menschenrechte analysiert er nebst Vertragstexten einschlägige Urteile und Entscheidungen zu den regionalen und internationalen Menschenrechtsverträgen. Neben inländischen Schutzpflichten überprüft der Autor Schutzpflichten mit Blick auf extraterritoriale Aktivitäten transnationaler Unternehmen. Die Analyse ergibt ein differenziertes Bild über den Entwicklungsgrad staatlicher Schutzpflichten. Dynamische Interpretationen regionaler wie internationaler Menschenrechtsverträge in den vergangenen Jahren begründen demnach eine bemerkenswerte Entwicklung von reinen Abwehrrechten hin zu umfassenderen staatlichen Schutzpflichten, die zunehmend auch die Aktivitäten privater Unternehmen umfassen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
Weitere Infos & Material
Einleitung
Problembeschreibung – Ziel und Gang der Untersuchung
1. Teil: Begriffserläuterungen
Staatliche Schutzpflichten – Transnationale Unternehmen – Menschenrechtsverträge
2. Teil: Analyse staatlicher Schutzpflichten in Bezug auf Aktivitäten privater Unternehmen auf der Grundlage regionaler Menschenrechtsübereinkommen
Die Europäische Menschenrechtskonvention – Die Amerikanische Menschenrechtskonvention – Die Afrikanische Charta der Rechte der Menschen und Völker – Die Arabische Charta der Menschenrechte – Gesamtbetrachtung staatlicher Schutzpflichten aus regionalen Menschenrechtsübereinkommen mit Fokus auf private Unternehmen
3. Teil: Staatliche Schutzpflichten hinsichtlich privater Unternehmen auf der Grundlage internationaler Menschenrechtsverträge
Die Internationalen Menschenrechtspakte – Spezielle Konventionen zum Schutz der Menschenrechte
4. Teil: Gesamtbetrachtung der Untersuchungsergebnisse zu staatlichen Schutzpflichten in Bezug auf private Wirtschaftsunternehmen
Analyse und Vergleich der Ergebnisse regionaler und internationaler Menschenrechtsverträge – Die evolutive Interpretation von Menschenrechtsverträgen durch die zuständigen Überwachungsorgane – Aspekte zur übermäßigen Ausweitung staatlicher Schutzpflichten
5. Teil: Ausblick auf die künftige Entwicklung staatlicher Schutzpflichten in Bezug auf private Unternehmen
Zu erwartende Entwicklungen auf der Ebene regionaler und internationaler Menschenrechtsverträge – Bedeutung der völkerrechtlichen Entwicklungen für das operative Geschäft privater Unternehmen – Schlussbetrachtung
Rechtsprechungs- und Materialienverzeichnis
Literatur- und Stichwortverzeichnis