König | Online-Forschung mit Kindern | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

König Online-Forschung mit Kindern


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86388-405-5
Verlag: Budrich UniPress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-86388-405-5
Verlag: Budrich UniPress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Buch zeigt Möglichkeiten und Probleme der Online-Forschung mit Kindern auf. Die Autorin untersucht das Antwortverhalten der Kinder sowie Einflussfaktoren auf dieses, um zu einer Einschätzung der Datenqualität bei Online-Befragungen von Kindern zu gelangen. Zur Bearbeitung der Thematik stellt die Autorin drei zentrale Fragen: 1. Wie ist die Datenqualität bei Online-Befragungen von Kindern zu beurteilen? 2. Kann die Datenqualität durch die Unterstützung von multimedialen Elementen verbessert werden? 3. Wie ist ein Online-Test zur Erfassung kognitiver Fähigkeiten von Kindern zu gestalten? Um diese Fragen zu beantworten, wurden insgesamt knapp 5.800 Interviews mit 8- bis 13-jährigen Kindern durchgeführt. Zur Beurteilung der Datenqualität und des Einflusses von Multimedia auf diese wurden mit einem Split-Design-Experiment verschiedene Antworteffekte untersucht. Hierbei fanden auch soziodemografische Eigenschaften der Kinder als Einflussfaktoren Berücksichtigung. Mit der multiplen Korrespondenzanalyse konnte zudem das Antwortverhalten der Kinder bei Fragen mit skalierten Antworten beurteilt werden. Zur Beantwortung der dritten Fragestellung wurde ein Online-Test zur Erfassung kognitiver Fähigkeiten von Kindern (OTKK) entwickelt und in eine Online-Befragung integriert. Der OTKK wurde mit dem Ziel erstellt, den Einfluss kognitiver Fähigkeiten von Kindern in sozialwissenschaftlichen Studien untersuchen zu können, ohne auf Proxy-Indikatoren wie Alter oder Schulnoten zurückgreifen zu müssen. Aus dem Inhalt: Einleitung Kinder, Computer und das Internet Forschung mit Kindern Datenqualität Die Erfassung kognitiver Fähigkeiten in der empirischen Forschung Online-Forschung mit Kindern Datenbasis und methodisches Vorgehen Datenqualität bei Online-Befragungen von Kindern Einsatz von Multimedia bei Online-Befragungen von Kindern Erfassung kognitiver Fähigkeiten von Kindern in einer Online-Befragung

König Online-Forschung mit Kindern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Autorin: Susanne König, Promotion an der Universität Bonn



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.