Koerrenz / Diergarten | Fake News und andere Realitäten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 64 Seiten

Reihe: Politisch denken lernen mit Religion und Ethik

Koerrenz / Diergarten Fake News und andere Realitäten

"Was ist Wahrheit?"
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-647-70323-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

"Was ist Wahrheit?"

E-Book, Deutsch, 64 Seiten

Reihe: Politisch denken lernen mit Religion und Ethik

ISBN: 978-3-647-70323-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Was ist Wahrheit? - Diese Frage hat mehrere, äußerst brisante und alltagsrelevante Dimensionen. Zunächst geht es darum, was ein Mensch für sich aus guten Gründen als richtig betrachtet, dann um die Klärung, wie wir zu solchen Vorstellungen gelangen. Schließlich stellt sich die Frage nach der notwendigen, für alle gültigen Wahrheit. Im schulischen Unterricht bedeutet die Auseinandersetzung mit der Frage 'Was ist Wahrheit?' eine ganz persönliche Herausforderung, geht es doch im Jugendalter vor allem um die, über Lernprozesse vermittelte, Formierung eines sozialen Selbst. Durch die medialen Horizonte, in die das Aufwachsen heute eingebettet ist, stehen Jugendliche vor der Frage, worauf sie als gewiss vertrauen können. Gleichzeitig greift die Frage nach der Wahrheit tief in das Grundverständnis ein, wie zwischenmenschliche Kommunikation bis hinein in Familie und Peers funktioniert. Gegliedert ist das Heft in die vier Themenkomplexe: •Was ist Wahrheit? Die Vielfalt von Bibel und Christentum •Echt wahr - warum Wahrheit wichtig ist •Wirklich wichtig - Wahrheit in sozialen Kontexten •What the Fake!? - Wahrheit(en) in den Medien Der Leitgedanke der vorliegenden Reihe besteht in der These, dass Jugendliche mit Religion und Ethik politisch denken lernen können. Von dort aus ist der Einsatz der vorliegenden Materialien nicht auf die Kernzielgruppen des Religions-, Werte- oder Ethikunterrichts beschränkt. Darüber hinaus ist auch ein Einsatz in Kontexten wie Sozialkunde, Geschichte oder Geografie sowie in fachübergreifenden Projekten der politischen Bildung möglich. Die Materialien richten sich - je nach Zusammensetzung der Lerngruppe - an die Jahrgangsstufen 7-11, können aber auch darüber hinaus in der Oberstufe, der politischen Bildungsarbeit und der Gemeindepädagogik eingesetzt werden. Das 'Mehr' im E-Book+ Die Zugangsdaten zum 'E-Book+' bieten Zugriff auf zwei Versionen der Arbeitsblätter: Jedes Material steht einmal mit und einmal ohne Aufgaben zur Verfügung. Sie entscheiden, ob Sie mit Ihren Schüler*innen an den Aufgabenvorschlägen arbeiten möchten oder ob Sie eigene Aufgaben zu den Materialien erstellen. Darüber hinaus bietet das 'E-Book+' einige zusätzliche, vertiefende Materialien.

Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist dort Sprecher des Kollegs »Globale Bildung«. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Ökumenisches Lernen, Reformpädagogik und Systemische Religionspädagogik.

Koerrenz / Diergarten Fake News und andere Realitäten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;2
2;Copyright;3
3;Table of Contents;4
4;Fake News und andere Realitäten: »Was ist Wahrheit?« – Einleitende Notizen;6
5;A. Was ist Wahrheit? Die Vielfalt von Bibel und Christentum;7
5.1; A1 Ausgewählte Vielfalt – was die Bibel uns erzählt;9
5.2; A1 Ausgewählte Vielfalt – was die Bibel uns erzählt;11
5.3;A2Mehrdeutlichkeit;13
5.4;A2Mehrdeutlichkeit;14
5.5;A3Schalom Ben Chorin: Wahrheit als Diskussion;15
5.6;A3Schalom Ben Chorin: Wahrheit als Diskussion;17
5.7;A4Johann Amos Comenius: Wahrheit als Meditation;19
5.8;A4Johann Amos Comenius: Wahrheit als Meditation;20
5.9; A5 Drei Pfade der Wahrheit – die Ökumenische Bewegung;21
5.10; A5 Drei Pfade der Wahrheit – die Ökumenische Bewegung;23
5.11; A6 Dorothee Sölle: Die Wahrheit ist konkret;25
5.12; A6 Dorothee Sölle: Die Wahrheit ist konkret;26
5.13; A7 Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung – die Wahrheit der Vergangenheit;27
5.14; A7 Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung – die Wahrheit der Vergangenheit;29
5.15;A8Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung – die Wahrheit der Zukunft;31
5.16;A8Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung – die Wahrheit der Zukunft;33
5.17;A9Projekt Weltethos: Die gemeinsame Wahrheit der Religionen;35
5.18;A9Projekt Weltethos: Die gemeinsame Wahrheit der Religionen;37
5.19; A10 Was ist Wahrheit? Eine buddhistische Legende;39
5.20; A10 Was ist Wahrheit? Eine buddhistische Legende;41
6;B. Echt wahr – warum Wahrheit wichtig ist;43
6.1; B1 Wie man sich täuschen kann – oder: Können wir unseren eigenen Sinnen trauen?;45
6.2; B1 Wie man sich täuschen kann – oder: Können wir unseren eigenen Sinnen trauen?;46
6.3; B2 Schon mal so gesehen? – Das Kippmoment im Blick;47
6.4; B2 Schon mal so gesehen? – Das Kippmoment im Blick;48
6.5;B3Die Wahrheit meines Lebens;49
6.6;B3Die Wahrheit meines Lebens;50
6.7; B4 Nassim Taleb: Der Schwarze Schwan;51
6.8; B4 Nassim Taleb: Der Schwarze Schwan;52
6.9; B5 Immanuel Kant: Haben wir ein Recht zu lügen?;53
6.10; B5 Immanuel Kant: Haben wir ein Recht zu lügen?;54
6.11; B6 Stefan Zweig: Notlügen aus Menschenliebe;55
6.12; B6 Stefan Zweig: Notlügen aus Menschenliebe;57
6.13;B7Lügen in Sprichwörtern und Zitaten;59
6.14;B7Lügen in Sprichwörtern und Zitaten;60
6.15;B8Wahrheit in Sprichwörtern und Zitaten;61
6.16;B8Wahrheit in Sprichwörtern und Zitaten;62
6.17;B9Thomas Bauer: Authentizität – was ist mein »wahres« Selbst?;63
6.18;B9Thomas Bauer: Authentizität – was ist mein »wahres« Selbst?;64
6.19;B10Nicola Gess: Halbwahrheiten – es ist was Wahres dran;65
6.20;B10Nicola Gess: Halbwahrheiten – es ist was Wahres dran;66
6.21;B11Harry Frankfurt: Bullshit – die Gleich-gültigkeit gegenüber der Wahrheit;67
6.22;B11Harry Frankfurt: Bullshit – die Gleich-gültigkeit gegenüber der Wahrheit;68
7;C. Wirklich wichtig – Wahrheit in sozialen Kontexten;69
7.1; C1 Zygmunt Bauman: Wahrheit als Machtausübung;71
7.2; C1 Zygmunt Bauman: Wahrheit als Machtausübung;72
7.3;C2Aníbal Quijano: Geschichtsschreibung als Machtausübung;73
7.4;C2Aníbal Quijano: Geschichtsschreibung als Machtausübung;75
7.5;C3Wahrheit als Geschichte;77
7.6;C3Wahrheit als Geschichte;78
7.7;C4Wahrheit als Entscheidung;79
7.8;C4Wahrheit als Entscheidung;80
7.9;C5Wahrheit als inszenierte Unterhaltung;81
7.10;C5Wahrheit als inszenierte Unterhaltung;82
7.11;C6?Karl Popper: Verschwörungen;83
7.12;C6 ?Karl Popper: Verschwörungen;84
7.13;C7Deniz Yücel: Meinungsfreiheit;85
7.14;C7Deniz Yücel: Meinungsfreiheit;86
7.15; C8 Hannah Arendt: Wahrheit und Wirklichkeit;87
7.16; C8 Hannah Arendt: Wahrheit und Wirklichkeit;89
7.17;C9Ferdinand von Schirach: Ein Recht auf Wahrheit;91
7.18;C9Ferdinand von Schirach: Ein Recht auf Wahrheit;92
8;D. What the Fake!? – Wahrheit(en) in den Medien;93
8.1; D1 Selbstmitteilungen im 21. Jahrhundert;95
8.2; D1 Selbstmitteilungen im 21. Jahrhundert;96
8.3; D2 Eli Pariser: Die Filter Bubble;97
8.4; D2 Eli Pariser: Die Filter Bubble;98
8.5;D3Filter-Clash – »Das Wesen des Netzes ist die Verlinkung«;99
8.6;D3Filter-Clash – »Das Wesen des Netzes ist die Verlinkung«;100
8.7;D4Was sind Fake News?;101
8.8;D4Was sind Fake News?;102
8.9;D5Fake News im 21. Jahrhundert – fast and furious;103
8.10;D5Fake News im 21. Jahrhundert – fast and furious;104
8.11;D6Bilder, die Lügen: Täuschung 2.0;105
8.12;D6Bilder, die Lügen: Täuschung 2.0;106
8.13;D7Wir sollten alle Journalist*innen sein;107
8.14;D7Wir sollten alle Journalist*innen sein;108
8.15; D8 I can’t believe we’re marching for facts!;109
8.16; D8 I can’t believe we’re marching for facts!;110
8.17;D9Infokrieg;111
8.18;D9Infokrieg;113
8.19;D10Postfaktische Demokratie;115
8.20;D10Postfaktische Demokratie;117
9;Body;6



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.