Koerrenz Entdeckungsreise Kirchenjahr
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-77665-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Unterrichtsmaterialien für die Grundschule
E-Book, Deutsch, 64 Seiten
ISBN: 978-3-647-77665-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Marita Koerrenz ist Akademische Rätin für Religionspädagogik an der Universität Jena mit Arbeitsschwerpunkten bei systematisch-theologischen Themen im Religionsunterricht der Sekundarstufe I und II sowie Ökumene in Schule und Gemeinde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Grundschuldidaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Der Weihnachtsfestkreis;7
2.1;Baustein 1: Advent;8
2.1.1;M1 Warum feiern wir Advent?;8
2.1.2;M2 Jetzt kann Gott kommen;10
2.1.3;M3 Aufgaben zur Geschichte „Jetzt kann Gott kommen“;11
2.1.4;M4 Adventspuzzle;12
2.2;Baustein 2: Nikolaus;13
2.2.1;M5 Warum feiern wir Nikolaus?;13
2.2.2;M6 Die Legende vom Heiligen Nikolaus;14
2.2.3;M7 Nikolaus-Rätsel;15
2.3;Baustein 3: Weihnachten;17
2.3.1;M8 Warum feiern wir Weihnachten?;17
2.3.2;M9 Das Geschenk;18
2.3.3;M10 Aufgaben zur Geschichte „Das Geschenk“;20
2.3.4;M11 Arbeitsblatt „Krippenbild“;21
2.4;Baustein 4: Dreikönigsfest;22
2.4.1;M12 Warum feiern wir das Dreikönigsfest?;22
2.4.2;M13 Die vertauschten Stäbe;23
2.4.3;M14 Aufgaben zur Geschichte „Die vertauschten Stäbe“;25
2.4.4;M15 Arbeitsblatt „Die leere Krippe“;26
2.4.5;M16 Arbeitsblatt „Hirtenstab“;27
3;Der Osterfestkreis;28
3.1;Baustein 5: Passionszeit;29
3.1.1;M1 Warum gibt es die Passionszeit?;29
3.1.2;M2 Monika und der Karfreitagsgottesdienst;31
3.2;Baustein 6: Ostern;33
3.2.1;M3 Warum feiern wir das Osterfest?;33
3.2.2;M4 Wie das Ei zum Osterei wurde;34
3.2.3;M5 Aufgaben zur Geschichte „Wie das Ei zum Osterei wurde“;35
3.2.4;M6 Arbeitsblatt „Comic“;36
3.2.5;M7 Arbeitsblatt „Osterkerze“;37
3.3;Baustein 7: Christi Himmelfahrt;38
3.3.1;M8 Warum feiern wir Christi Himmelfahrt?;38
3.3.2;M9 Monika denkt nach;39
3.4;Baustein 8: Pfingsten;41
3.4.1;M10 Warum feiern wir das Pfingstfest?;41
3.4.2;M11 Melanie versteht Manuel auch ohne Worte;42
3.4.3;M12 Aufgaben zur Geschichte „Melanie versteht Manuel auch ohne Worte“;43
3.4.4;M13 Arbeitsblatt „Friedenswünsche“;44
4;Der Trinitatisfestkreis;45
4.1;Baustein 9: Erntedank;46
4.1.1;M1 Warum feiern wir das Erntedankfest?;46
4.1.2;M2 Das Erntedankfest;47
4.1.3;M3 Aufgaben zur Geschichte „Das Erntedankfest“;48
4.1.4;M4 Arbeitsblatt „Teilen“;49
4.1.5;M5 Ein Erntedankbrot backen;50
4.2;Baustein 10: Reformationstag;51
4.2.1;M6 Warum feiern wir den Reformationstag?;51
4.2.2;M7 Alle geht das an;53
4.2.3;M8 Aufgaben zur Geschichte „Alle geht das an“;55
4.3;Baustein 11: Sankt Martin;56
4.3.1;M9 Warum feiern wir Sankt Martin?;56
4.3.2;M10 Martin und der Bettler;58
4.3.3;M11 Aufgaben zur Geschichte „Martin und der Bettler“;59
4.3.4;M12 Sankt-Martins-Lied;60
4.3.5;M13 Aufgabe zum Lied „Sankt Martin“;61
4.4;Baustein 12: Ewigkeitssonntag;62
4.4.1;M14 Warum feiern wir den Ewigkeitssonntag?;62
4.4.2;M15 Mein Opa ist tot;63
4.4.3;M16 Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte;64
4.4.4;M17 Arbeitsblatt „Psalm malen“;65