Koester / Bieringer | The Resurrection of Jesus in the Gospel of John | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 222, 366 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Koester / Bieringer The Resurrection of Jesus in the Gospel of John


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-16-151511-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, Band 222, 366 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-151511-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Auferstehung Jesu nimmt im Johannesevangelium einen zentralen, aber umstrittenen Platz ein. In den Aufsätzen dieses Bandes diskutieren führende Johannesexegeten die Beziehung der Auferstehung Jesu zu seinen Zeichenhandlungen, zur Kreuzigung und zum Glauben späterer Generationen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der leiblichen Dimension der Auferstehung und ihrer Bedeutung für das johanneische Verständnis von Eschatologie und vom Leben in der christlichen Gemeinschaft. Weitere Themen sind die Bezüge zwischen den Abschiedsreden und den Auferstehungserzählungen, die Rolle von Johannes 21, Jesu Himmelfahrt und Vergebungsauftrag. Die Aufsätze geben einen Einblick in die Vielseitigkeit der Auferstehung Jesu im Johannesevangelium und ihrer Bedeutung für das Studium des vierten Evangeliums und christlicher Theologie.

Koester / Bieringer The Resurrection of Jesus in the Gospel of John jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Harold W. Attridge: From Discord Rises Meaning. Resurrection Motifs in the Fourth Gospel - Johannes Beutler: Resurrection and the Remission of Sins. John 20.23 against Its Traditional Background - Reimund Bieringer: "I am ascending to my Father and your Father, to my God and your God" (John 20:17). Resurrection and Ascension in the Gospel of John - R. Alan Culpepper: Realized Eschatology in the Experience of the Johannine Community - Martin Hasitschka: The Significance of the Resurrection Appearance in John 21 - Craig R. Koester: Jesus' Resurrection, the Signs, and the Dynamics of Faith in the Gospel of John - Jesper Tang Nielsen: Resurrection, Recognition, Reassuring. The Function of Jesus' Resurrection in the Fourth Gospel - John Painter: "'Resurrection, Recognition, Reassuring. The function of Jesus' resurrection in the Fourth Gospel" - Sandra M. Schneiders: Touching the Risen Jesus. Mary Magdalene and Thomas the Twin in John 20 - Udo Schnelle: Cross and Resurrection in the Gospel of John - Hans-Ulrich Weidemann: Eschatology as Liturgy. Jesus' Resurrection and Johannine Eschatology - Ruben Zimmermann: The Narrative Hermeneutics in John 11. Learning with Lazarus how to understand Death, Life, and Resurrection - Jean Zumstein: Jesus' Resurrection in the Farewell Discourses


Bieringer, Reimund
is Professor of New Testament Studies in the Faculty of Theology and Religious Studies at KU Leuven.

Koester, Craig R.
Born 1953; Asher O. and Carrie Nasby Professor of New Testament at Luther Seminary and Research Associate of the University of the Free State, Bloemfontein with special focus on John's Gospel, Hebrews, and Revelation.

Craig R. Koester (Herausgegeben von)
Born 1953; Asher O. and Carrie Nasby Professor of New Testament at Luther Seminary and Research Associate of the University of the Free State, Bloemfontein with special focus on John's Gospel, Hebrews, and Revelation.

Reimund Bieringer (Herausgegeben von)
is Professor of New Testament Studies in the Faculty of Theology and Religious Studies at KU Leuven.

Craig R. Koester (Herausgegeben von)
Born 1953; Asher O. and Carrie Nasby Professor of New Testament at Luther Seminary and Research Associate of the University of the Free State, Bloemfontein with special focus on John's Gospel, Hebrews, and Revelation.

Reimund Bieringer (Herausgegeben von)
is Professor of New Testament Studies in the Faculty of Theology and Religious Studies at KU Leuven.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.