E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Kokemoor Entwicklungsbegleitung autistischer Kinder in Krippe und Kita
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-451-82860-7
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-451-82860-7
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Klaus Kokemoor Jg.1962,, Diplom-Sozialpädagoge, Supervisor, Therapeut (Entwicklungsbegleitung Doering, Psychomotorische Praxis Aucouturier sowie Marte Meo-Video-Interaktionsanalyse). Koordinator für das Thema Inklusion der Stadt Hannover. Seit 1982 beschäftigt er sich in Praxis und Theorie mit Menschen mit Autismus und hat bereits zahlreiche Bücher zum Thema veröffentlicht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Einleitung;8
2;1.Autismus –Begegnung mit einer anderen Kultur?;10
2.1;1.1?Ein anderes Von-der-Welt-Bild;11
2.2;1.2?Die Diagnose Autismus;16
2.3;1.3?Früherkennung;19
2.4;1.4?Dem Kind einen Namen geben;22
2.5;1.5?Ursachen und Hintergründe;26
2.6;1.6?Gluten- und Kaseinunverträglichkeit;29
2.7;1.7?Entwicklung der Symptome;38
3;2.?Von derSelbstbezogenheitzur Verbundenheit;50
3.1;2.1?Die Bedeutung der Interaktion;51
3.2;2.2?Das Auftauchen des Anderen;58
3.3;2.3?Den Handlungen des Kindes Bedeutung verleihen;63
3.4;2.4?Das Spüren von Verbundenheit;65
3.5;2.5?Der gemeinsame Bedeutungsraum;70
3.6;2.6?Nachahmung und symbolisches Spiel;77
4;3.?Die Entwicklungsbegleitung autistischer Kinder;82
4.1;3.1?Was heißt Entwicklungsbegleitung?;83
4.2;3.2?Die Marte-Meo-Methode;84
4.3;3.3?Das Kind mit der Gemeinschaft verbinden;86
4.4;3.4?Innere und äußere Bilder;94
4.5;3.5?Körper, Geist und Seele;102
4.6;3.6?Die Spiele der tiefgreifenden Rückversicherung;105
5;4.?Der pädagogische Alltag mit dem autistischen Kind;108
5.1;4.1?Die handlungsbegleitende Sprache als Orientierungshilfe;109
5.2;4.2?Essen in der Gemeinschaft;111
5.3;4.3?Morgenkreis;118
5.4;4.4?Die Bedeutung für die anderen Kinder;124
5.5;4.5?Der besondere pädagogische Raum;127
5.6;4.6?Kooperation;131
6;5.?Der erweiterte Rahmen der Entwicklungsbegleitung;136
6.1;5.1?Zusammenarbeit mit den Eltern;137
6.2;5.2?Der Rahmen der Eingliederungshilfe;148
6.3;5.3?Begleitende Therapie;150
6.4;5.4?Spiel, Sport, Körperarbeit;152
7;6.?Schlussgedanken;154
7.1;Literatur;156
7.2;Hinweis;160
7.3;Über den Autor;161