Kolster / Homann-Kania | Status und Professionalisierung des Personalmanagements und dessen Einfluss auf den Unternehmenserfolg | Buch | 978-3-86618-656-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 568 g

Kolster / Homann-Kania

Status und Professionalisierung des Personalmanagements und dessen Einfluss auf den Unternehmenserfolg


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86618-656-9
Verlag: Hampp Verlag

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 568 g

ISBN: 978-3-86618-656-9
Verlag: Hampp Verlag


Der Stellenwert des Personalmanagements wird im betrieblichen Alltag wie auch in der Forschung höchst ambivalent bewertet. Seit Mitte der 1990er Jahre ist bekannt, dass zusammenhängende und gleich ausgerichtete Personalpraktiken den Unternehmenserfolg positiv beeinflussen. Unumstritten ist daher der Erfolgsbeitrag von personalwirtschaftlichen Instrumenten. Doch ist das allein eine Rechtfertigung, dem Personalmanagement im Unternehmen einen hohen Stellenwert einzuräumen? Um den Zusammenhang des Unternehmenserfolges mit dem Status des Personalmanagements zu erklären, muss auch der Länderkontext mit einbezogen werden. Zur Aufschlüsselung der Wirktrajektorien eignen sich hervorragend Deutschland und Großbritannien als die zwei entgegengesetzten Pole der europäischen Wirtschaft. Die Arbeit gibt Anhaltspunkte dafür, wann dem Personalmanagement ein Status eingeräumt werden kann. Vor allem setzt die Untersuchung das Personalmanagement in Relation zu einer der wichtigsten Größen im betrieblichen Alltag: dem Unternehmenserfolg.

Kolster / Homann-Kania Status und Professionalisierung des Personalmanagements und dessen Einfluss auf den Unternehmenserfolg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frederik Kolster, Jahrgang 1980, studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Elektrotechnik und der Vertiefung Strategische Unternehmensführung an der Universität Paderborn sowie an der Graduate School der EWHA University in Seoul/Süd-Korea. Es folgten weitere DAAD unterstützte Auslandsaufenthalte sowie die Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Makroökonomie und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Paderborn. / Vera Homann-Kania, Jahrgang 1961, studierte Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Betriebliche Personal- und Bildungsforschung an der Universität Paderborn und der University of Illinois (DAAD Stipendium). Die Tätigkeit am Lehrstuhl für Personalwirtschaft als Wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie langjährige Stabs- und Führungspositionen im Personalmanagement bei einer großen internationalen Bank folgten. Im Dezember 2010 wurden beide an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn zum Dr. rer. pol. promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.