Koncki-Polt | Die Tuningszene auf Instagram | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 77 Seiten, eBook

Reihe: BestMasters

Koncki-Polt Die Tuningszene auf Instagram

Eine Annäherung mit Mitteln der Bildhermeneutik
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43806-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Annäherung mit Mitteln der Bildhermeneutik

E-Book, Deutsch, 77 Seiten, eBook

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-43806-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Wiener Tuningszene lebt ihren Traum vom Autoposen, Burnout und Driften im realen Leben und auf dem Instagram-Account VTS vienna_tuning_szene. Die Gesellschaft reagiert mit Unverständnis, gesetzlichen Verschärfungen und polizeilichen Maßnahmen. Die Rolle, die der Konsumgegenstand Auto für die Wiener Tuningszene spielt, wird im Rahmen der visuellen Soziologie und in Hinblick auf soziologische Konzepte unter die Lupe genommen. Mittels bildhermeneutischer Analyse werden in der Untersuchung Zusammenhänge aufgezeigt, die eine soziale Funktion der Wiener Tuningszene offenbaren, welche im gesellschaftlichen Diskurs bisher unbeachtet bleibt. Kultcharakter der Praktiken der Tuningszene, Identifikationsmöglichkeit mit dem optimierten Auto und die Möglichkeiten, gleichzeitig Abgrenzung von und Vergemeinschaftung in der sozialen Gruppe zu erleben, sind wichtige Szeneelemente. Über die Automarken im Alltag verbunden wird durch das Spektakel der Tuningtreffen Gemeinschaft verdichtet. Kommunikation und Interaktion im Alltag finden im virtuellen Raum statt. Diese Inszenierungen auf Instagram sind identitätsstiftend. Durch das Konsumgut Auto ist die Wiener Tuningszene einerseits in ihrer Teilhabe am Konsum definiert, andererseits aber provoziert sie durch ihre archaischen Rituale und Wertsetzungen, vor allem auf die Gemeinschaft hin, die moderne Konsumgesellschaft.

Koncki-Polt Die Tuningszene auf Instagram jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretische Verortungen in Hinblick auf das Auto als zentrales Objekt und auf die Inszenierung auf Instagram.- Empirische Untersuchung – methodische Vorgangsweise.- Fazit.- Reflexion und Ausblick.- Literaturverzeichnis.


Margarethe Koncki-Polt, MA MA BEd, Pädagogin, Geragogin, Schuldirektorin, Soziologiestudium an der Universität Wien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.