Buch, Deutsch, Englisch, Band 2005, 340 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 737 g
Reihe: Mozart-Jahrbuch
Der Akademie für Mozart-Forschung der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg
Buch, Deutsch, Englisch, Band 2005, 340 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 737 g
Reihe: Mozart-Jahrbuch
ISBN: 978-3-7618-1896-1
Verlag: Bärenreiter
Enthalten sind Aufsätze über die Prager Aufführung und Überlieferung der „Finta giardiniera“ (Milada Jonásová) und über die Autorschaft des Tantum Ergo KV Anh. C 3.04 (Franz Gratl), die analytische Rekonstruktion einer Vorlesung von Edward Elgar (1905) über die „große“ g-Moll-Sinfonie KV 550 (Matthew Riley) und eine Analyse von Pasticcio-Bearbeitungen von La Clemenza di Tito (Michael Collins). Spektakulär ist Konrad Küsters Entdeckung von Kompositionen des Mozart-Biografen Otto Jahn, eindrucksvoll der Aufsatz von Christopher Hogwood über das Clavichord der Mozart-Zeit und Kurt Birsaks Beitrag über den romantischen Wiener Bläserklang. Christian Broy erfüllt schließlich das musikwissenschaftliche Desiderat einer ausführlichen Leopold-Mozart-Bibliographie.




