E-Book, Deutsch, eBook
Konzernabschlüsse
7. Auflage 1993
ISBN: 978-3-322-96516-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Übungsaufgaben, Beispiele und Fälle
E-Book, Deutsch, eBook
ISBN: 978-3-322-96516-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
KonzemabschlÜS5e haben seit Verabschiedung des BilanzrichtIinien-Gesetzes vom 19.12.1985 mit den neuen Vorschriften im HGB über den konsolidierten Abschluß stark an Bedeutung gewonnen. Ihre Probleme wurden in einer kaum noch überschaubaren Fülle von Literatur abgehandelt. Mehr und mehr wurden auch Konzernab schlüsse zum Gegenstand der Lehre in Universitäten, Fachhochschulen und Fortbildungsveranstaltungen. In unserer Praxis des akademischen Unterrichts lind von Fortbildungsveranstaltungen hat sich gezeigt, daß die Teilnehmer sich die Kenntnisse für die Aufstellung und Auswertung von Konzernabschlüssen nur durch die Bearbeitung von Übungsaufgaben aneignen können. Die in diesem Buch enthaltenen Übungsaufgaben sind zum größten Teil in dieser oder ähnlicher Form für Übungen und Seminare an der Ruhr-Universität Bochum und an der Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt sowie in Fortbildungsseminaren verwendet oder als Klausuraufgaben gestellt worden. Sie haben sich dafür bewährt. In den einzelnen Kapiteln beziehen sich jeweils einige Aufgaben auf gleichartige oder ähnliche Probleme, so daß die Möglichkeit zur Auswahl besteht. Die Bei spiele für Konzernabschlüsse, die wir in das Buch aufgenommen haben, sollen der Veranschaulichung dienen. Weitere Fragen lassen sich aus dem Zahlenmaterial entwickeln. Viele Fragestellungen sind aus Diskussionen mit Teilnehmern an Seminaren aus der Unternehmenspraxis entstanden. Die Anordnung der Übungsaufgaben und Beispiele folgt dem Aufbau der sechsten Auflage unseres Buches "Kon zernabschlüsse", das 1993 auch im Betriebswirtschaftlichen Verlag Dr. Th. Gabler erschienen ist. Die Aufgaben sammlung ist für Übungen zum Konzernabschluß gedacht, denen dieses Werk in der sechsten oder einer früherenAuflage als Lehrbuch zugrunde liegt, kann aber auch in Kombination mit anderen Lehrbüchern verwendet werden.
Weitere Infos & Material
Erstes Kapitel: Grundlagen des Konzernabschlusses.- Zweites Kapitel: Aufstellungspflicht und Konsolidierungsbereich.- Drittes Kapitel: Ansatz- und Bewertungsvorschriften.- Viertes Kapitel: Umrechnungsmethoden.- Fünftes Kapitel: Kapitalkonsolidierung.- Sechstes Kapitel: Schuldenkonsolidierung.- Siebentes Kapitel: Konzerninterne Erfolge aufgrund von Lieferungen und Leistungen.- Achtes Kapitel: Latente Steuern.- Neuntes Kapitel: Aufwands- und Ertragskonsolidierung.- Zehntes Kapitel: Quotenkonsolidierung.- Elftes Kapitel: Equitymethode.- Zwölftes Kapitel: Gliederung des Konzernabschlusses.- Dreizehntes Kapitel: Konzernanhang und -lagebericht.- Vierzehntes Kapitel: Prüfung, Vorlage und Publizität.- Fünfzehntes Kapitel: Zusammenfassende Aufgaben und Analyse des Konzernabschlusses.- Sechzehntes Kapitel: Fallstudien zum Konzernabschluß.- Anhang: Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben.