Korczak / Dauzenroth / Kirchner | Kleine Rundschau. Chanukka- und Purim-Szenen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 656 Seiten

Reihe: Janusz Korczak: Sämtliche Werke

Korczak / Dauzenroth / Kirchner Kleine Rundschau. Chanukka- und Purim-Szenen


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-641-24782-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 656 Seiten

Reihe: Janusz Korczak: Sämtliche Werke

ISBN: 978-3-641-24782-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In Sachen Kind ist das Kind Experte!

Band 14 der Janusz Korczak Werke versammelt alle Texte, die Korczak für die Kleine Rundschau verfasst hat. Als wöchentliche Beilage zu einer großen polnisch-jüdischen Tageszeitung konnte sie sich als eigenständiges Aussprache- und Mitsprache-Forum der Heranwachsenden behaupten. Auf subtile Weise ermutigte, begleitete und prägte der »kahlköpfige Alte mit der Brille« die jungen Leser und Schreiber, von denen nicht wenige später als Schriftsteller und Publizisten arbeiteten.
Den Abschluss des Bandes bilden die überlieferten Chanukka- und Purim-Szenen für ein kleines Kindertheater.

Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit, polnischer Arzt und Pädagoge, geb. 22.7.1878 Warschau, gest. im August 1942 im Lager Treblinka; Leiter von Waisenhäusern, zuletzt im Warschauer Getto; begleitete die ihm anvertrauten Kinder freiwillig in das Vernichtungslager; 1972 postum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Korczak / Dauzenroth / Kirchner Kleine Rundschau. Chanukka- und Purim-Szenen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dauzenroth, Erich
Dr. Erich Dauzenroth war Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Gießen und Mitbegründer der Deutschen Korczak-Gesellschaft. Er ist am 23. Juli 2004 gestorben.

Korczak, Janusz
Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit, polnischer Arzt und Pädagoge, geb. 22.7.1878 Warschau, gest. im August 1942 im Lager Treblinka; Leiter von Waisenhäusern, zuletzt im Warschauer Getto; begleitete die ihm anvertrauten Kinder freiwillig in das Vernichtungslager; 1972 postum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.